Winsen, am Montag den 18.08.2025

„Gründen und wachsen“ – Sprechtage für junge Unternehmen in Buchholz und Neu Wulmstorf

von Winfried Machel am 04.09.2023


„Gründen und wachsen“ – das ist der Name und gleichzeitig das Programm des Sprechtages für Existenzgründende und junge Unternehmen, den die WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg am Dienstag, 12. September 2023 anbietet.

Unabhängig davon, ob es beispielsweise um die Geschäftsidee, um Finanzierungsplanung, Beratung zur Organisation des laufenden Betriebes oder um Wachstumsherausforderungen geht: Interessierte Gründerinnen und Gründer können sich im Rahmen des Sprechtages individuell und kostenfrei beraten lassen.

„Mit unserem Angebot möchten wir auf unkompliziertem Wege konkrete Fragestellungen junger Unternehmen beantworten und ihnen den Zugang zu einer unabhängigen Beratung eröffnen“, sagt WLH-Gründungsberaterin Kerstin Helm. „Die Experten unseres Kooperationspartners Wirtschafts-Senioren-Beraten e.V. schöpfen aus der eigenen Erfahrung ihrer Tätigkeit als Unternehmer oder Manager und haben ebenso fundierte Erfahrung in der Begleitung von Existenzgründern.“

Der Sprechtag am 12. September 2023 findet im ISI-Zentrum für Gründung, Business und Innovation in Buchholz im Zeitraum 14 bis 17 Uhr statt. Darüber hinaus bietet die WLH Wirtschaftsförderung diesen Sprechtag auch in Neu Wulmstorf an. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Die weiteren Termine im Überblick:

10. Oktober 2023: „Gründen und wachsen“ – Sprechtag in Buchholz
7. November 2023: „Gründen und wachsen“ – Sprechtag in Neu Wulmstorf

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Termine für eines der jeweils 45-minütigen Beratungsgespräche können vorab telefonisch unter (04181) 92360 oder auch per E-Mail unter info@wlh.eu bei der WLH Wirtschaftsförderung angefragt werden.

© Fotos: Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook