Winsen, am Montag den 18.08.2025

Großes Interesse bei öffentlicher Besichtigung der Ausgrabungsstätte auf dem Winsener Kirchplatz

von Winfried Machel am 26.09.2023


Insgesamt rund 100 Bürgerinnen und Bürger informierten sich bei bestem Spätsommerwetter zum Tag des offenen Denkmals über Vergangenheit und Zukunft des Kirchplatzes an der St.-Marienkirche in Winsen.

Anlässlich des deutschlandweiten Tags des offenen Denkmals hatten sich die Grabungstechniker Ole Uecker und Willi Müller vom Archäologischen Museum Hamburg bereit erklärt, die seit Juni 2023 bestehende Ausgrabungsstätte auf dem Kirchplatz vorzustellen. Bei der Begrüßung der Teilnehmenden informierte Ines Bader von der Stadt Winsen über die aktuellen Baumaßnahmen in der Innenstadt und stellte anhand eines Banners die Umgestaltungspläne für den Kirchplatz, inklusive Einbau eines Wasserspiels, vor. In drei je einstündigen Rundgängen wurden anschließend von den Archäologen die gemachten Funde in den freigelegten Bodenschichten erläutert und zahlreiche Fragen der Zuhörenden beantwortet. Mit Hilfe von historischem Karten- und Bildmaterial wurde die frühere Bebauung des Kirchplatzes mit altem Rathaus und Glockenturm sowie dessen 600-jährige Nutzung als Friedhof anschaulich nahegebracht. Besonders fasziniert waren die kleinen und großen Geschichtsbegeisterten von den Skelettfunden, die vor Ort in der Erde sichtbar waren. Mit zahlreichen Hintergrundinformationen über die Lebensweise der Menschen von früher bereicherten die Fachleute ihren Vortrag.

Für Interessierte bietet das Museum im Marstall am 30. September von 14:30 bis 16:00 Uhr einen Fachvortrag des Kreisarchäologen Dr. Jochen Brandt zum Thema „Das alte Rathaus in Winsen (Luhe)“ an.

© Fotos: Stadt Winsen (Luhe)


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook