Winsen, am Montag den 18.08.2025

Gleichstellungsbeauftragten zum Equal Pay Day auf dem Wochenmarkt am 5. März 2024

von Stadt Winsen am 22.02.2024


„Diese Lohnlücke geht uns auf den Keks“ - Aktion der Winsener

Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Winsen (Luhe), Svenja Riebau, lädt Winsener Bürgerinnen herzlich zur Teilnahme an der diesjährigen Aktion zum Equal Pay Day ein. Diese findet am 5. März von 10 bis 13 Uhr auf dem Wochenmarkt in der Winsener Rathausstraße statt. Um auf die Lohnlücke von 18% zwischen Frauen und Männern aufmerksam zu machen, gibt es für alle weiblichen Marktbesucherinnen bereits einen Tag vor dem eigentlichen Equal Pay Day am 6. März Kekse unter dem Motto „Diese Lohnlücke geht uns auf den Keks“.

Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt hat sich für ihre Aktion in der „Wechselstube“ Verstärkung geholt – zeitweise mit dabei sind die Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler, MdB, sowie Bürgermeister André Wiese und die stellvertretende Bürgermeisterin Sabine Lehmbeck. Riebau freut sich auf die Begegnungen mit den Winsenerinnen an der „Wechselstube“ auf dem Wochenmarkt und lädt alle Frauen ein, sich kurz Zeit zu nehmen, vorbeizuschauen und stehen zu bleiben: „Es warten kleine Goodies, Informationen und Gesprächsangebote, mit denen wir auf den symbolisch errechneten Equal Pay Day aufmerksam machen möchten.“

Der auf Basis der Lohnlücke von 18% errechnete Equal Pay Day markiert symbolisch den Tag, bis zu dem Frauen „umsonst“ arbeiten, während Männer bereits bezahlt werden. Rechnet man den Prozentwert in Tage um, arbeiten Frauen 66 Tage, vom 1. Januar bis zum 6. März, umsonst. An diesem Tag finden bundesweit Aktionen statt.

Hintergrundinformation:

Der Lohnunterschied zwischen Frauen und Männer in Deutschland betrug 2022 noch immer 18%. Die Ursachen hierfür sind vielfältig: Frauen arbeiten häufiger in schlechter bezahlten Berufen und in Teilzeit, sind seltener in Führungspositionen vertreten und haben Verdienstausfälle durch Betreuungs- und Pflegezeiten. Diese - unbezahlte – Care-Arbeit leisten immer noch mehr Frauen als Männer. Aber auch bei gleicher Tätigkeit verdienen Frauen im Schnitt 6% weniger. Dies zeigt der sogenannte bereinigte Gender Pay Gap. Bedingt durch die genannten Faktoren erhalten Rentnerinnen zudem rund 30 Prozent weniger Rente als männliche Rentner.
Unter dem Motto „Höchste Zeit für equal pay!“ beleuchten die Equal Pay Day Kampagne 2024 und der Equal Pay Day am 6. März 2024 diese Fragestellungen und zeigen gleichzeitig Lösungsansätze auf, wie eine (zeit-)gerechtere Zukunft, moderne Arbeitswelt und Gleichstellung der Geschlechter zusammen gedacht werden können. Mehr Informationen sind online erhältlich: www.equalpayday.de oder beim Statistischen Bundesamt unter dem Link: www.destatis.de/DE/Themen/Arbeit/Verdienste/Verdienste-GenderPayGap/_inhalt.html.

Anhang: Foto (©Stadt Winsen): Die Gleichstellungsbeauftragte Svenja Riebau freut sich auf die Aktion.

© Fotos: Stadt Winsen


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook