Gewinner Blauer Löwe
von Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg am 19.08.2025Rosengarten-Ehestorf, 19.8.2025 – Skulpturen, die bewegen: Der Kulturpreis des Landkreises Harburg „Blauer Löwe“ geht dieses Jahr an den Bildhauer Ulf Petersen aus Eyendorf. Die Jury würdigt sein vielseitiges Werk im öffentlichen Raum und hebt besonders die gesellschaftspolitische Aussagekraft seiner Arbeiten hervor. Der Preis in der Sparte Bildhauerei/Skulptur/Plastik wird mit 4.000 Euro von der Stiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude vergeben. Die feierliche Übergabe findet am Donnerstag, dem 13. November, um 18.30 Uhr für geladene Gäste in der Empore Buchholz statt. Weitere Informationen finden sich unter kulturlandkreis-harburg.de.
Vom Metallbau zur Kunst
Elf Künstlerinnen und Künstler aus dem Landkreis Harburg haben sich in der Sparte Bildhauerei für den „Blauen Löwen“ 2025 beworben. Ulf Petersen gestaltet seit Jahrzehnten Skulpturen, die sich mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen auseinandersetzen – sichtbar und zugänglich für alle. „Ich verstehe mich als politischer Mensch und freue mich, dass meine Arbeiten zum Denken anregen“, erklärte Ulf Petersen. Als Enkel des Marinemalers Claus Wenskus kam er früh mit Kunst in Berührung. Nach Jahren als Metallbaumeister in der Erwachsenenbildung gründete er 2010 die Kunstwerkstatt Eyendorf. Seit 14 Jahren ist er freischaffender Künstler und befasst sich mit Themen wie „Der Mensch und seine Haltung“ und „Natur und ihre Vergänglichkeit“.
Arbeiten im öffentlichen Raum
Mehrere Werke von Petersen sind dauerhaft im Stadtraum zu sehen: In Hamburg-Wilhelmsburg steht seine „Interkulturelle Skulptur“, die er 2010 mit Bewohnern aus verschiedenen Kulturen entwickelte. In seinen Werken spiegelt sich eine große Bandbreite an Materialien, Techniken und Ausdrucksformen: etwa die Dietrich-Bonhoeffer-Büste aus Glas oder die Skulptur „Nähe – Distanz – Sehnsucht“ aus Stahl, die zur Pandemiezeit entstand. 2024 erarbeitete er mit Schülern der Brecht-Schule Hamburg das Mahnmal „Kinder vom Bullenhuser Damm“, das an die kurz vor Kriegsende von den Nationalsozialisten ermordeten 20 jüdischen Kinder erinnert und auf dem Schulhof der Brecht-Schule ihren Platz fand. Es zeigt lebensgroße Silhouetten von Kindern, von denen vier spielen. Die fünfte Figur mit gesenktem Kopf bildet den Hintergrund und ist im Gegensatz zu den anderen negativ ausgeschnitten. Die in den Sockel eingelassene geschmiedete Rose schafft die Verbindung zum Rosengarten der Gedenkstätte am Bullenhuser Damm. Für diese schuf Ulf Petersen in diesem Jahr ein weiteres Mahnmal, das mit dem der Brecht-Schule korrespondiert: Statt spielender Kinder sind Leerstellen und eine trauernde Silhouette zu sehen. Aktuell arbeitet Ulf Petersen an einem Mahnmal für den Frieden „Versöhnung und Trauer“, das neben dem Kriegerdenkmal in Ashausen installiert werden soll.
Über den Kulturpreis „Blauer Löwe“
Der Landkreis Harburg verleiht den „Blauen Löwen“ seit 2005. Die Sparte wechselt dabei – von Musik über Literatur, Tanz bis hin zu Film und Kunsthandwerk. Die Jury setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern regionaler Kulturinstitutionen, der Sparkasse Harburg-Buxtehude, lokalen Medien und dem Landkreis Harburg zusammen. Zur Preisverleihung präsentiert sich Ulf Petersen vor dem Publikum. Die Veranstaltung wird organisiert von dem Freilichtmuseum am Kiekeberg in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Harburg.
Fotos:
Porträt Ulf Petersen, Bildrechte Christina Opeldus
Dietrich-Bonhoeffer-Büste, Bildrechte Ulf Petersen
Mahnmal Kinder vom Bullenhuser Damm Ausschnitt, Bildrechte Ulf Petersen
Interkulturelle Skulptur, Bildrechte Ulf Petersen
Logo Blauer Löwe
Logo Kulturlandkreis
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.