Gebäudewirtschaft unter neuer Leitung
von Landkreis Harburg am 11.09.2025sie hat Flughäfen, U-Bahnen und Theater mitgebaut – und nun ist sie für alle Gebäude der Kreisverwaltung verantwortlich: Mandy Nagel ist neue Leiterin des Betriebs Gebäudewirtschaft Landkreis Harburg. Sie ist Nachfolgerin von Jörn Petersen, der kürzlich in den Ruhestand verabschiedet wurde.
„Ich freue mich, dass wir für diese verantwortungsvolle und wichtige Position eine qualifizierte Expertin gewonnen haben, die durch ihre Tätigkeiten in der Verwaltung und der freien Wirtschaft über viel Erfahrung und Kompetenz verfügt“, sagte Landrat Rainer Rempe. „Damit können wir uns den anstehenden Herausforderungen für unseren Immobilienbereich gerade mit Blick auf den Klimaschutz oder Veränderungen im Bildungswesen noch besser stellen.“
Der Betrieb Gebäudewirtschaft kümmert sich um alle Fragen rund um die Bauunterhaltung sowie den Neubau landkreiseigener Gebäude. Die weiterführenden Schulen gehören ebenso dazu wie die Verwaltungsgebäude, Flüchtlingsunterkünfte, das Medienzentrum oder die Feuerwehrtechnische Zentrale in Hittfeld. Insgesamt betreuen die 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rund 120 Gebäude mit einer Nutzfläche von rund 300.000 Quadratmetern.
„Ich freue mich sehr auf diese neue Aufgabe und bin froh, dass ich wieder in und für meinen Heimatlandkreis tätig sein kann“, sagte Mandy Nagel, die mit ihrer Familie in Neu Wulmstorf lebt. Die 56-Jährige blickt auf ein vielseitiges Berufsleben mit abwechslungsreichen Stationen zurück. Die gebürtige Löbauerin hat ihr Architekturstudium in Zittau absolviert. „Ich wollte schon immer Architektin werden“, erinnert sie sich. Denn die Verbindung von Technik und Kunst hat sie von Kind an fasziniert. „Das Schöne ist, zu sehen, was man gestaltet“, beschreibt Mandy Nagel.
Es folgten bundesweit die unterschiedlichsten Planungs- und Bauleitungstätigkeiten. Die Elbphilharmonie und das Musicaltheater im Hafen in Hamburg gehörten ebenso dazu wie Vorhaben an den Flughäfen Frankfurt/Main und München oder das Landesarchiv in Duisburg. Nach einem Besuch in Buxtehude war sie vom Charme der Altstadt so begeistert, dass sie spontan beschloss, in der Estestadt mehr zu bewegen. 2013 übernahm sie die Verantwortung für den Baubereich – und damit für die Bauordnung und Denkmalpflege ebenso für den Hochbau, die Liegenschaften und die Gebäudebewirtschaftung.
Zehn Jahre lang war sie dort tätig, es folgte eine zweijährige Station bei DHL, bevor Mandy Nagel nun die Immobilienverantwortung für den Landkreis Harburg übernimmt. „Ich freue mich über die Möglichkeit, im Team zu gestalten.“ Die Digitalisierung der Verwaltung sieht sie als einen Schwerpunkt in der nächsten Zeit, daneben stehen aber auch Großprojekte wie der Neubau des Schulzentrums Meckelfeld an. „Wir haben einiges vor der Tür.“ Wichtig sind ihr auch Nachhaltigkeitsaspekte – und das nicht nur beruflich: „Ich entspanne mich in der Natur.“ Sie wandert gern und gestaltet einen früheren Wirtschaftswald in einen naturnahen Laub-Mischwald um.
Foto © Landkreis Harburg / Bildunterschrift:
Landrat Rainer Rempe (links) und Erster Kreisrat Josef Nießen begrüßen Mandy Nagel als neue Leiterin des Betriebs Gebäudewirtschaft.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.