Führung Ilmenau-Luhe-Niederung
von Landkreis Harburg am 23.02.2024Flüsse prägen die Landschaft und das Leben der Menschen. Doch über Jahrhunderte haben Menschen Flussläufe schrittweise verändert, sie begradigt. Auch der Luhe bei Winsen ging es so: Möglichst gerade, stromlinienförmig sollte der Heidefluss durch die Wiesen strömen. Doch angesichts der negativen Folgen, um wieder mehr Lebensraum für Tiere und Pflanzen zu schaffen, hat der Landkreis Harburg zusammen mit der Stiftung Lebensraum Elbe im Naturschutzgebiet Ilmenau-Luhe-Niederung Naturschutzmaßnahmen umgesetzt. Welche Bedeutung unser Handeln für den Landschaftswasserhaushalt hat, ist Thema einer Führung am Sonntag, 3. März. Detlef Gumz, früherer Leiter der Unteren Naturschutzbehörde, gestaltet die Führung „Flüsse im Wandel“ im Rahmen des Klimaschutz-Netzwerks Winsen. Treffen ist um 10 Uhr auf dem Aldi-Parkplatz, Altstadtring 100, Anmeldungen zu der kostenfreien Exkursion werden unter www.klimaschutzwerk-winsen@web.de erbeten.
Detlef Gumz will bei der zweistündigen Exkursion zeigen, was sich in der Niederung vor den Toren Winsens in der Vergangenheit bis heute verändert hat. Am Beispiel der Ilmenau-Luhe-Niederung lassen sich die Effekte des Wirkens des Menschen über Jahrhunderte hinweg besonders gut erläutern. Es findet sozusagen eine Reise in die Vergangenheit statt, in der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren, wie der Mensch die Landschaft schrittweise verändert hat und welche Folgen Veränderungen wie Entwaldung, Eindeichung, Bau von Sperrwerken, Flussbegradigungen, Graben- und Drainageentwässerung oder Versiegelung auf den Landschaftswasserhaushalt haben. In dieser tidebeeinflussten Niederungslandschaft lassen sich diese Veränderungen in besonderer Weise nachvollziehen. Hinzu kommt: Der Klimawandel wirkt mit neuen Effekten auf den Wasserhaushalt. Auch dies will Detlef Gumz erläutern. Auch die Frage „Können wir vor Ort etwas tun, was dem Landschaftswasserhaushalt zugutekommt und die Wirkungen der Vergangenheit und die zu erwartenden Effekte des Klimawandel in der Zukunft zumindest dämpfen?“ spielt eine Rolle.
Das Naturschutzgebiet „Ilmenau-Luhe-Niederung“ nördlich der Stadt Winsen umfasst insgesamt rund 434 Hektar. Die vielfältig strukturierte Marschenlandschaft, die von den Flüssen Ilmenau und Luhe durchflossen und von zahlreichen Gräben und Prielen durchzogen wird, wird entscheidend vom Tideeinfluss der Elbe geprägt.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.