Freiwillige Feuerwehr bildet an der Motorsäge aus
von Winfried Machel am 23.10.2023Die Feuerwehr wird an zwei bis drei Terminen im November und Dezember im Schützengehölz und voraussichtlich auch in einem kleinen Teil des städtischen Bereiches vor dem TSV-Heim im Einsatz sein. Dort findet dann die Ausbildung von Feuerwehrleuten für den sogenannten „Kettensägeschein“ statt. Mit dieser Ausbildung ist es möglich im Einsatzfall schnell, sicher und professionell Gefahren zu beseitigen.
Bei der Feuerwehr wird die Motorsäge bei verschiedenen Einsatzlagen verwendet um Schäden zu bekämpfen und Gefahren zu beseitigen. Ortsbrandmeister Jörg Micsek dazu: „Im technischen Hilfeleistungseinsatz der Feuerwehren ist die Motorsäge ein bewährtes Einsatzmittel. Gerade die Bewältigung der besonderen Schadenslagen nach Stürmen wäre ohne die Sägearbeiten nicht möglich. Sägearbeiten sind aber auch oft gefährlich und unfallträchtig. Daher ist es besonders wichtig, unsere Feuerwehrleute gut ausgebildet zu wissen.“
Die Ausbildung der Feuerwehrleute konzentriert sich räumlich auf den Bereich, in dem Stürme der Vergangenheit bereits Schäden hinterlassen haben beziehungsweise Bäume im allgemein schlechten Zustand sind. Das Schützengehölz in seiner grundsätzlichen Prägung wird dadurch nicht angetastet, sondern auf die vor uns liegende besonders stürmische Jahreszeit vorbereitet.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.