Freiflächen- und Agri-Photovoltaik
von Klimaforum Buchholz am 22.04.2024Klimaforum Buchholz: Moritz Gajewski und Werner Maß über die Chancen und Herausforderungen der Technik für die Landwirtschaft
Buchholz (hh). Bis 2030 sollen sich 15 Millionen Elektroautos auf Deutschlands Straßen tummeln, sechs Millionen Wärmepumpen Wohnungen und Häuser heizen. Vor diesem Hintergrund fragen sich viele Menschen: Wo soll der ganze Strom dafür herkommen - künftig weitestgehend klimaneutral produziert, versteht sich. Antworten auf diese Frage gibt es am Montag, 6. Mai, beim Klimaforum Buchholz. Unter der Überschrift „Freiflächen- und Agri-Photovoltaik“ referieren ab 19 Uhr auf Einladung des Forums Werner Maß, Geschäftsführer des Landvolk Niedersachsen und - Online - Moritz Gajewski vom Fraunhofer Institute for Solar Energy Systems ISE in der Rathauskantine.
Maß befasst sich in seinem Impulsvortrag mit den Chancen und Herausforderungen der Freiflächen– und Agri Photovoltaik für die Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer
der landwirtschaftlichen Flächen. Gajewski nimmt die Erfolgsaussichten dieser Technik für Landwirtschaft und Energiewende in den Blick. Dabei stellt er aktuelle Forschungsergebnisse und -projekte vor, geht darauf ein, wie Geschäftsmodelle aussehen können und gibt einen Ausblick auf die jüngsten Entwicklungen. Im Anschluss stellen sich die Referenten den Fragen des Publikums. Moderiert wird der Abend von Engagierten des Klimaforums. Wie immer ist die Teilnahme kostenlos
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.