Winsen, am Montag den 18.08.2025

FF Wulfsen bekommt neuen Mannschaftstransportwagens (MTW)

von Winfried Machel am 06.08.2023


Viel Geduld mussten die Feuerwehrleute der FF Wulfsen bei der Beschaffung eines Mannschaftstransportwagens (MTW) beweisen. Doch am Freitag war es endlich soweit – im Beisein zahlreicher Gäste konnte das neue Fahrzeug von Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Krause offiziell an Gemeindebrandmeister Jörn Petersen übergeben werden. Dieser reichte den symbolischen Schlüssel gleich an Wulfsens Ortsbrandmeister Markus Hellwig weiter.

„Dies ist ein historischer Tag für die Feuerwehr der Samtgemeinde Salzhausen!“, betonte Gemeindebrandmeister Petersen. Das Fahrzeug der FF Wulfsen ist der erste MTW, der im Rahmen des 2020 beschlossenen Samtgemeindekonzepts für die Beschaffung dieser Fahrzeuge in Dienst gestellt wurde. Alle von anderen Wehren zuvor bereits aus Spendenmitteln beschafften MTWs gingen zudem offiziell in den Besitz der Samtgemeinde über.

Leider gab es aufgrund der Pandemie, durch den Ukrainekrieg verursachte Lieferschwierigkeiten von Teilen und während der langen Standzeit erfolgten Befalls durch Mäuse einige Verzögerungen bei der Auslieferung. „Aber was lange währt, wird endlich gut“, freute sich Gemeindebrandmeister Petersen. „MTWs sind notwendig wegen der ständig steigenden Anforderungen an die Feuerwehren. Sie sind eine große Unterstützung für die Wahrnehmung des Ehrenamtes und Erfüllung des gesetzlichen Auftrages!“, betonte er. Sie stellen ebenso einen großen Mehrwert für die Kinder- und Jugendfeuerwehren dar.

Ortsbrandmeister Markus Hellwig hob ebenfalls die Wichtigkeit eines Mannschaftstransportwagens hervor. Insbesondere auch für Fahrten zum Tauschen von Schläuchen und Gerätschaften zur Feuerwehrtechnischen Zentrale in Hittfeld ist das Fahrzeug eine große Hilfe. Somit kann das hierfür bisher genutzte Einsatzfahrzeug einsatzbereit am Feuerwehrhaus verbleiben.

Zur Unterbringung des Fahrzeugs wurde im hinteren Bereich des Feuerwehrhauses ein geräumiger Carport angebaut. Einen großen Dank richtete der Ortsbrandmeister an alle Spender, die hierfür die finanziellen Mittel in Höhe von etwa 30.000 € bereitgestellt hatten. „Wir haben hier eine gigantische Unterstützung von ortsansässigen Firmen und Privatleuten erhalten“, freute sich Hellwig.

Eine erste Bewährungsprobe hat der mit einem 136 PS starken Dieselmotor ausgerüstete Mercedes Vito bereits bestanden. Am Tag der Auslieferung nutzte ihn die Jugendfeuerwehr sogleich für die Fahrt zum Gemeindezeltlager im Harz.

Das von der Fa. Compoint in Bayern ausgebaute Fahrzeug ist mit einem LED-Blaulichtbalken mit Umfeldbeleuchtung der Fa. Hänsch und einem Heckblaulicht ausgerüstet. Für die Sicherheit an Einsatzstellen ist es zudem mit einer auffälligen gelben Warnmarkierung am Heck versehen worden. Für längere Einsätze ist das Fahrzeug mit einer Standheizung und USB-Ladebuchsen im Mannschaftraum ausgestattet. Eine Klimaanlage und die abnehmbare Anhängerkupplung runden das Ausstattungspaket des etwa 60.000 € teuren Fahrzeugs ab.

Die nächsten beiden MTWs aus dem Fahrzeugkonzept sind auch bereits bestellt. Sie werden zum Ende des Jahres an die Ortsfeuerwehren Eyendorf und Putensen ausgeliefert.

 

Foto 029 zeigt von links: Gemeindebrandmeister Jörn Petersen, Ortsbrandmeister Markus Hellwig, stellv. Ortsbrandmeister André Koop

Foto 012 zeigt Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Krause während seines Grußwortes

© Fotos: FF Wulfsen


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook