Winsen, am Montag den 18.08.2025

Stadtteilfest Kaltenmoor lockt mit Programm für alle Sinne

am 09.06.2015


Sport, Kultur und Gaumenfreuden und das gleich an fünf Standorten! "Unser Fest der Vielfalt" ist am Sonnabend, 13. Juni 2015, das Motto des Stadtteilfestes Kaltenmoor, und vielfältig wird es in der Tat:

Los geht es um 11 Uhr mit der Eröffnung durch Oberbürgermeister Ulrich Mädge an der Bühne St.-Stephanus-Platz. Nach einem ökumenischen Gottesdienst folgt mit Bauchtanz, Schwertkunst-Darbietungen, Schulband-Rock der IGS Lüneburg und russisch-deutscher Folklore der AWO-Theatergruppe ein buntes Bühnenprogramm für Auge und Ohr.

Turnhose dabei? Dann darf es gern sportlich zugehen: An der Kurt-Huber-Straße errichten LSK Hansa und das Jugendzentrum Kaltenmoor einen Lebendkicker. Fußball nicht von der Stange, sondern an der Stange also. Die Kleinen können sich auf der Hüpfburg der Sparkasse austoben. Und wer lieber andere Sport machen lässt, kann den Ringern von der LSV bei ihren Showkämpfen zusehen.

Der Duft von frischen Waffeln und Grillspezialitäten zieht die Besucher zurück an den St.-Stephanus-Platz zu den Ständen von SPD und AWO. Daneben bietet die Ratsbücherei einen Bücherflohmarkt und die Katholische Jugend Kinderschminken an. Wie unterhaltsam "mundmotorische Spiele" sind, können die Gäste am Stand des Sprachheil-Kindergartens St. Bonifatius herausfinden.

Auch das Gemeindezentrum St. Stephanus lässt kulinarisch keine Wünsche offen: Vom internationalen Stadteilbüffet organisiert von der Landsmannschaft der Deutschen in Russland über Kaffee, Kuchen und Torten bis hin zu Cocktails und Säften eingeschenkt von der Evangelischen Jugend findet sich hier alles, was Leib und Seele zusammenhält.

Müde von so viel guten Essens? Dann auf zum Bürgertreff! Nicht nur Senioren können hier nämlich zur Ziehharmonika und Gitarre muntere Volkslieder singen.

Oberbürgermeister Ulrich Mädge - selbst Kaltenmoorer - unterstreicht die Bedeutung des Fests für Kaltenmoor: "Was wir hier an Vielfalt auf die Beine stellen, macht uns alle mächtig stolz. Es stärkt die Identifikation der Kaltenmoorer mit ihrem Stadtteil und das Miteinander. Zugleich präsentieren wir uns den Lüneburgern anderer Stadtteile als sehr guter Gastgeber."



Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook