Winsen, am Mittwoch den 02.07.2025

Fällung der Linden in der Rathausstraße

von Stadt Winsen (Luhe) am 27.06.2025


Heute hat die Fällung der Winter-Linden auf der Grenze der Rathausstraße zum südlichen Vorplatz der Sankt-Marien-Kirche und ihres Gemeindehauses begonnen.

 

Nach einer ganz aktuellen Begutachtung durch eine Baumsachverständige ist die Bruchsicherheit der Bäume und damit die Verkehrssicherheit in ihrem Umfeld nicht mehr gegeben. Die Fällung, so die dringende Empfehlung der Gutachterin, „sollte sobald wie möglich durchgeführt werden.“ Dementsprechend hat die Stadt gehandelt.

 

Alle fünf Linden sind betroffen von einer fortgeschrittenen Aushöhlung und Holzzersetzung in den Stämmen ausgehend von Jahrzehnte alten Kappungsstellen. Die Bäume weisen zusätzlich weitere Höhlungen an ihren Stämmlingen bzw. Stämmen auf, welche die Bruchsicherheit ebenfalls beeinträchtigen. Die gutachterlichen Feststellungen sind das Ergebnis einer eingehenden Untersuchung durch Inaugenscheinnahme mit Hilfe eines Hubsteigers und von verschiedenen Bohrwiderstandsmessungen zur genauen Bestimmung der Restwanddicken und Ausdehnung der Holzzersetzung. Vom Ausmaß der irreparablen Baumschäden vermitteln die anliegend beigefügten Fotos einen Eindruck.

 

Mit der Baumfällung wurde eine Fachfirma betraut, die vier der fünf Bäume jeweils von oben nach und nach ganz entfernt. Mit Rücksicht auf den Artenschutz, genauer gesagt eine Vogelbrut in einem Baum, wird dieser fünfte Baum nur teilweise gekappt und erst dann vollständig gefällt, wenn die Jungvögel das Nest verlassen haben. So ist es mit einem Biologen abgestimmt, der alle Linden kurz vor der Fällung noch einmal in Augenschein genommen hat.

 

„Die Fällung ist eine Maßnahme der Gefahrenabwehr, die nach dem gutachterlichen Befund leider unumgänglich ist“, erklärt der Erste Stadtrat und Leiter der Gefahrenabwehrbehörde Christian Riech. „Hätte es eine Möglichkeit gegeben, die Bäume zu erhalten, wäre der Aufwand dafür ganz sicher von uns betrieben worden. Denn es handelt sich um einen alten und prägenden Baumbestand im Herzen der Stadt. Aber leider führt angesichts der erheblichen Schäden, deren Ursache vor vielen Jahrzehnten durch eine falsche Kappung gesetzt worden ist, an der Entfernung der Bäume kein Weg vorbei. Das Risiko, dass Menschen zu Schaden kommen, war einfach viel zu groß.“

 

© Fotos: Stadt Winsen (Luhe)


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook