Winsen, am Freitag den 05.09.2025

„Fado, Nelken und Saudade“ – eine kulinarische Reise

von Cristina Zeitz//Andreas Ravn am 01.09.2025


Pressemitteilung
„Fado, Nelken und Saudade“ – eine kulinarische Reise und musikalische Geschichtstunde über Portugal

Für Liebhaber Portugals, seiner Küche und seiner Musik veranstaltet das Café Verde in Ashausen am Samstag, den 13.9. einen ganz besonderen Abend: Zum einen serviert das Haus ein leckeres Drei-Gänge-Menü mit portugiesischen Spezialitäten, zum anderen geben die Künstler Cristina Alves Zeitz (selbst Portugiesin) und Andreas Ravn einen hierzulande bislang wenig bekannten Einblick in die jüngere Geschichte Portugals.
Portugal war über 40 Jahre lang eine Diktatur und hat erst vor 50 Jahren in einer friedlichen Revolution die Wende zu einem demokratischer Staat gefunden. Cristina Alves Zeitz und Andreas Ravn spielen live portugiesische Musik und erzählen in eindrucksvollen Texten von den Jahren der Diktatur in Portugal, und wie letztenendes die friedliche „Nelkenrevolution“ 1974 mithilfe von Songs im Radio raffiniert koordiniert wurde. Ein Abend mit traditionellem und modernem Fado und portugiesischen ESC-Songs, neu interpretiert mit Gesang, Klavier und Kontrabass.
„Ich habe das Programm der beiden zufällig gesehen, es ist umwerfend schön, informativ und gleichzeitig unterhaltsam. Da war mir klar, das holen wir nach Ashausen!“, so Sibylle Singer, die Kulturveranstaltungen für das Café Verde organisiert. „Und ergänzt um unser portugiesisches Menü wird es ein perfekter Abend für alle Sinne!“
Platzreservierungen für diesen Abend sind zwingend erforderlich und können beim Café Verde im Ashäuser Hof vorgenommen werden: 01577 / 530 2623 oder jazz-more@ashaeuser-hof.de. Die Kosten pro Person für Essen und Musik betragen EUR 30. Die Veranstaltung beginnt am 13.9. um 20 Uhr, Einlass ist ab 19:30 Uhr.
Cristina Zeitz//Andreas Ravn
www.zeitz.ravn.de

© Fotos: Cristina Zeitz//Andreas Ravn


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook