Winsen, am Montag den 18.08.2025

Erster Spatenstich für den Neubau der Grundschule Stöckte

von STADT WINSEN (LUHE) am 07.04.2025



Mit dem ersten Spatenstich haben jetzt die Bauarbeiten für den Neubau einer dreizügigen
Grundschule an der Straße Rohrleuen im Winsener Ortsteil Stöckte begonnen. Nach den
vorbereitenden Erdarbeiten, für die wegen des torfhaltigen Bodens und des hohen
Wasserstandes spezielle Raupenfahrzeuge eingesetzt werden mussten, geht es jetzt an den
eigentlichen Bau. Erster Schritt ist dabei die Gründung mittels sogenannter
Vollverdrängungsbohrpfähle.
Geplant ist ein eingeschossiges Gebäude in Holzrahmenbauweise, das einschließlich der
nutzbaren Verkehrsflächen eine Nutzfläche von 3.165 qm haben wird. Um es variabel nutzen
zu können, wird das Haupttragesystem aus Betonfertigteilen hergestellt. Die Beheizung
erfolgt über eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Teilbereiche erhalten eine Lüftungsanlage mit
Wärmerückgewinnung. Auf dem Dach ist eine Photovoltaik-Anlage vorgesehen.
Das Raumkonzept sieht vier Jahrgangs-Cluster vor, jeweils bestehend aus drei
Unterrichtsräumen, einem Marktplatz als zentralem Multifunktionsbereich, drei
Kleingruppenräumen, einem Lehrerstützpunkt sowie Garderoben und Sanitärräumen.
Daneben gibt es einen Werkbereich, einen Maschinenraum, eine Bibliothek, einen Musikraum
mit Bühne zum Foyer, eine Schulmensa mit Küche sowie die Verwaltungsräume.
Die Aufträge für die Planungsleistungen sind bereits Mitte 2024 vergeben worden. Als
Architekt hat sich in dem Ausschreibungsverfahren das Büro Johannsen und Partner aus
Hamburg durchgesetzt. Alle bisher vergebenen Bauleistungen liegen im Rahmen der
Kostenberechnung, die sich auf insgesamt knapp 12,2 Mio. EUR beläuft.
Zwei der vier Cluster sowie der Mensa- und der Verwaltungsbereich sollen zum Beginn des
Schuljahres 2026/2027 Mitte 2026 in Gebrauch genommen werden können. Bis Ende 2026
soll der gesamte Bau fertiggestellt sein.
Das beigefügte Foto zeigt beim ersten Spatenstich (von links) Stefan Schmitt-Wenzel (Leiter
der städtischen Hochbauabteilung), André Wiese (Winsener Bürgermeister), Janine Hanhues
(projektleitende Architektin des Büros Johannsen und Partner), Jessica Karbon (Leiterin des
Geschäftsbereichs „Bildung und Soziales“ der Stadt) und Matthias Johannsen
(Geschäftsführer des beauftragten Architekturbüros Johannsen und Partner).

© Fotos: STADT WINSEN (LUHE)


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook