Erster #juzdiggi-Cup
von Winfried Machel am 15.12.2023E-Sport – das ist schon lange keine Angelegenheit für Computerfreaks und Nerds, sondern längst ein Massenphänomen mit immer weiter steigenden Zuschauer- und Nutzerzahlen. Auch am Bildschirm gilt wie auf dem grünen Rasen: Der Ball ist rund. Eine besondere Faszination üben die Computerspiele, der E-Sport, auf Jugendliche aus. Das Medienzentrum des Landkreises Harburg und sechs Jugendzentren richten daher den ersten #juzdiggi Fifa-Cup aus. Das Turnier verspricht spannende Matches und ein begleitendes Rahmenprogramm mit vielen abwechslungsreichen Aktivitäten.
Bei der Veranstaltung am 2. Februar in der Burg Seevetal treffen Jugendliche aus sechs Jugendzentren aufeinander. Teilnahmeberechtigt bei dem E-Sports-Event sind Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren. Die Qualifikationsturniere finden im Dezember und Januar statt. Die Jugendlichen können sich dazu bei einem der teilnehmenden Jugendzentren – Egons Winsen, Stelle, Meckzicko Meckelfeld, Hollenstedt, Buchholz und Tostedt – registrieren und an einem der Vorentscheidungsturniere vor Ort teilnehmen. Dafür gibt es noch einzelne freie Plätze für Teams.
Mit dem #juzdiggi Fifa Cup wollen das Medienzentrum und die Jugendzentren ein Event für Jugendliche auf die Beine stellen, bei dem sie nicht nur ihre Gaming-Fähigkeiten unter Beweis stellen können, sondern auch die Gelegenheit haben, sich zu vernetzen, Freundschaften zu schließen und soziale Bindungen zu stärken. „E-Sport bietet eine Plattform für Gemeinschaft, Teamarbeit und positive Interaktion, und das Spiel Fifa ist in den Jugendzentren eines der beliebtesten Spiele unter den Jugendlichen“, erläutert Matthias Haist vom Medienzentrum. „E-Sport ist in mehr als nur Spielen. Es fördert Teamarbeit, strategisches Denken und bietet eine Plattform für soziale Interaktion“, so der Medienpädagoge. Und das geht weit über das reine Spiel am Bildschirm hinaus: Bereits bei der Planung und Teilnahme sind verschiedene Fähigkeiten nötig, wird die Medienkompetenz gefördert, aber auch soziale Kompetenzen wie Teamarbeit, Kommunikation und Fair Play. „E-Sport kann als eine moderne Form des Engagements und der Gemeinschaftsbildung betrachtet werden.“
Das will sich die Medienpädagogik zu nutzen machen. „Für uns ist das eine Chance, Jugendliche in der digitalen Lebenswelt zu erreichen und zu begleiten.“ Der #juzdiggi Fifa Cup ist daher nicht nur ein sportliches Turnier, bei dem Event gehen Wettbewerb und Spaß Hand in Hand gehen können. Dazu bietet das Fifa-Turnier neben spannenden Matches ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm unter anderem mit Kickertischen, Dartscheibe und VR-Brillen.
Ansprechpartner ist Matthias Haist, Telefon (04105) 5992111 und E-Mail m.haist@medienzentrum-harburg.de .
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.