Winsen, am Samstag den 13.09.2025

Erlebnisse entlang des Heidschnuckenweges zum Weltkindertag

von Stadt Winsen (Luhe) am 12.09.2025


Kinder entdecken ihre Welt mit Fantasie und Freude und begeben sich täglich neugierig und offen auf Abenteuerreise. Und wo ginge das wohl besser als in der Lüneburger Heide: In dieser einzigartigen Landschaft mit ihren weiten Flächen, den knorrigen Bäumen und ausgedehnten Wäldern finden Kinder eine Landschaft wie aus einem lebendigen Märchenbuch. Kostenlose Führungen zum Weltkindertag am Sonnabend, 20. September, bieten eine gute Gelegenheit, die Region mit ihrer Natur, Geschichte und Kultur kennenzulernen. Bei den Touren erläutern Gästeführerinnen und Gästeführer mit viel Abwechslung, Spaß und Unterhaltung die Vielfalt der Heide. Die Führungen sind für Kinder und eine erwachsene Begleitperson kostenlos. Anmeldungen sind bei der Lüneburger Heide GmbH möglich, Infos und Anmeldungen über www.heidschnuckenweg.de .

Die Touren werden von der Arbeitsgruppe Heidschnuckenweg organisiert, die aus Mitarbeitenden der am Wanderweg liegenden Landkreise Harburg, Heidekreis und Celle sowie der Stadt Celle besteht. Wie Geschichtenerzähler nehmen die Guides ihre kleinen Gäste mit in eine Welt, die reich an Schätzen, Besonderheiten und Leben ist. Gemeinsam lüften sie die Geheimnisse der heimischen Landschaft und ihrer kulturellen Vergangenheit. Alle Angebote finden nachmittags statt, damit auch Schulkinder dabei sein können.

Die anmeldepflichtigen Führungen sind in begrenzter Zahl verfügbar und erfahrungsgemäß sehr beliebt. Schon jetzt ausgebucht ist die Tour von Gabriele Link auf dem Fluss-Wald-Erlebnispfad im Örtzetal in der Südheide. Interessierte sollten daher nicht lange warten und ihren Favoriten schnell online buchen. Alle Touren auf einen Blick sowie der Buchungslink finden sich unter www.heidschnuckenweg.de/027672.  

Die Termine im Überblick:

Heide-Naturabenteuer auf dem Heidschnuckenweg ab Undeloh

Bei Pat Bülk sind kleine Entdecker eingeladen, die verschiedenen Landschaften in der Heide kennenzulernen. Start- und Treffpunkt der geführten Wanderung ist um 14 Uhr in Undeloh der Parkplatz Ortsmitte. Der Ausflug über ebenes Gelände erstreckt sich über drei Kilometer und dauert etwa 1,5 Stunden. Die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin gibt den Kindern spielerisch Einblicke in die heimische Tier- und Pflanzenwelt und geht auf Schatzsuche: Wer weiß, dass in Undeloh ein Schatz versteckt ist? Gutes Schuhwerk, wetterpassende Kleidung und eine gefüllte Trinkflasche sollten für das spannende Erlebnis Natur dabei sein.

Natur erleben und Kinderrechte entdecken

Die Bispingen -Touristik lädt gemeinsam mit dem Verein Bispingen für Kinder e.V. und Förster Manfred Loos ein, einen Teil des neuen Kinderrechtepfades entlang des Wanderwegs „BI2 – Kleine Heiderunde durch Bispingen“ – der erste seiner Art im Landkreis Heidekreis – kennenzulernen. Die jungen Entdecker wandern auf der Heideschleife Haverbeeke durch die spannende Welt der Lüneburger Heide. Unterwegs sorgt Förster Loos mit spannenden Natur- und Ratespielen für Spiel und Spaß. Die neuen Infotafeln entlang des Weges vermitteln die Kinderrechte kindgerecht, verständlich und eingebettet in die naturnahe Umgebung Bispingens. Die Wanderung ist rund 3,6 Kilometer lang und dauert zirka zwei Stunden. Die Führung startet um 14 Uhr an der Bispingen-Touristik.

Kinder-Schlossführung Celle

Spielerisch und mit der Aufforderung zum Mitmachen lernen die jüngsten Schlossgäste die Kindheit der kleinen Fürsten kennen. Es wird von Kleiderordnungen und Gepflogenheiten bei einem Schlossbesuch vor 300 Jahren erzählt und die Kinder bekommen Einblicke in den Alltag kleiner Prinzen und Prinzessinnen. Die Schlossführung beginnt um 14 Uhr, dauert etwa eine Stunde und richtet sich an Kinder ab sechs Jahren. Treffpunkt ist die Kasse im Schloss.

Kinder-Stadtführung durch Celle

Bei dieser Mitmach-Stadtführung dürfen kleine Entdecker ab sechs Jahren auf die Suche gehen. Dabei gibt es viel Märchenhaftes gibt sehen: ein Einhorn, ein Engel, ein bunter Frosch sind längst nicht alles. Die Tour führt durch die Altstadt von Celle und dauert zirka eine Stunde. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Brücke vor dem Schloss.

Der Heidschnuckenweg gehört nicht umsonst zu den schönsten und reizvollsten Wanderwegen Deutschlands und wurde mehrfach ausgezeichnet – und war gerade erst beim Wettbewerb „Deutschlands schönster Wanderweg“ erfolgreich. Die verschiedenen Etappen des Heidschnuckenwegs ziehen Wanderbegeisterte aus ganz Deutschland an. Der Heidschnuckenweg wurde 2012 eröffnet führt auf 223 Kilometern von Hamburg aus durch die drei Landkreise Harburg, Heidekreis und Celle und durch über 30 große und kleine Heideflächen der Nord- und Südheide. Dabei ist er in 13 Etappen von unterschiedlicher Länge unterteilt, um die schönsten Flecken der Region erkunden. Noch mehr zu entdecken gibt es durch die zwölf Heideschleifen. Die Rundwanderwege umfassen zwischen 1,4 und 20,9 Kilometern. Informationen zum Heidschnuckenweg gibt es unter www.heidschnuckenweg.de .

 

Bild © Lüneburger Heide GmbH/ Bildunterschrift

Entdeckungstouren in der Heide gibt es zum Weltkindertag – unter anderem auf der Heideschleife Haverbeeke.


 

© Fotos: Stadt Winsen (Luhe)


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook