Erfolgreiche „Feuerwehr bewegt Tour 2025“ im Landkreis Harburg
von FF Harburg am 05.08.2025Bewegung, Kameradschaft und landschaftliche Highlights: Die achte Auflage der landesweiten Fitnessaktion „Feuerwehr bewegt!“ hat am ersten August-Wochenende über 450 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus ganz Niedersachsen in den Landkreis Harburg geführt. Auf vier abwechslungsreichen Routen durch die Region zeigten die Teilnehmenden, dass Fitness und Einsatzbereitschaft im Feuerwehrdienst eng zusammengehören.
Dreh- und Angelpunkt der dreitägigen Veranstaltung war die Integrierte Gesamtschule Winsen-Roydorf, die als zentrales Quartier, Start- und Zielort diente. Von dort aus machten sich die Radsportbegeisterten in Gruppen auf den Weg – auf Touren, die nicht nur sportlich forderten, sondern auch landschaftlich beeindruckten.
Die offizielle Eröffnung fand am Samstagmorgen durch Landesbranddirektor Dieter Rohrberg auf dem Schulgelände in Roydorf statt. Zahlreiche Ehrengäste aus Feuerwehr, Verwaltung und Politik begrüßten die Teilnehmenden, darunter:
Rainer Rempe, Landrat des Landkreises HarburgOlaf Kapke, Präsident des Landesfeuerwehrverbandes NiedersachsenUwe Quante, Regierungsbrandmeister der Polizeidirektion LüneburgJörn Petersen, Kreisbrandmeister des Landkreises HarburgVolker Bellmann, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Landkreis Harburg
In seinem Grußwort zeigte sich Landrat Rainer Rempe erfreut über die große Beteiligung und lobte die Kombination aus Bewegung und Ehrenamt:
„Ich freue mich sehr, dass der Landkreis Harburg Gastgeber dieser beeindruckenden Veranstaltung ist. Die Teilnehmenden erleben an diesem Wochenende zwei ganz unterschiedliche Facetten unserer Region – am Sonnabend die blühende Lüneburger Heide, am Sonntag die Flusslandschaft entlang der Elbe. Das ist nicht nur ein sportliches, sondern auch ein landschaftliches Highlight.“
Am Samstag standen vier verschiedene Touren mit Längen zwischen 48 und 64 Kilometern zur Auswahl. Besonders beliebt war die Tour Lila mit dem historischen Heide-Express, der samt Fahrrädern von Luhdorf nach Döhle fuhr. Von dort führte der Weg durch die blühende Lüneburger Heide vorbei am Wilseder Berg zurück nach Roydorf – mit Verpflegungsstationen in Evendorf und Vierhöfen, wo die örtlichen Feuerwehren für Stärkung und gute Stimmung sorgten.
Die Grüne Route führte über Marxen und Hanstedt zum Wildpark Lüneburger Heide mit dem Baumwipfelpfad Heide-Himmel. Auch hier sorgten die Wehren in Marxen und Hanstedt an den beiden Pausenstationen für eine rundum gelungene Versorgung der Teilnehmenden.
Bei der Blauen Route, der sogenannten Vier-Flüsse-Tour, warteten die Feuerwehren in Stöckte und Marschacht mit kühlen Getränken, Bratwurst und Nackensteaks – eine willkommene Erholung entlang der landschaftlich reizvollen Elb- und Neetze-Strecke.
Die Teilnehmenden der Gelben „Drei-Flüsse-Tour“ wurden auf halber Strecke von den Kameradinnen und Kameraden in Rottorf und erneut in Stöckte versorgt – ein Standort, der aufgrund der Streckenführung gleich doppelt zum Einsatz kam.
Ob Wasser, Apfel oder Bratwurst: Die liebevoll vorbereiteten Verpflegungspunkte der örtlichen Feuerwehren sorgten nicht nur für neue Energie, sondern auch für Begegnung und Austausch – ganz im Sinne der kameradschaftlichen Vernetzung über Orts- und Kreisgrenzen hinweg.
Neben der sportlichen Betätigung stand vor allem der gemeinsame Austausch im Mittelpunkt. Am Samstagabend kamen Teilnehmende, Helfer und Unterstützer bei gutem Essen, Musik und vielen Gesprächen auf dem Gelände der IGS Winsen-Roydorf zusammen. Dabei zeigte sich erneut, wie sehr der Feuerwehrdienst über die Einsatzstelle hinaus verbindet.
Die Veranstaltung wurde getragen vom Landesfeuerwehrverband Niedersachsen (LFV-NDS) unter der Schirmherrschaft von Innenministerin Daniela Behrens. Dank gilt auch der Feuerwehr-Unfallkasse Niedersachsen, dem Niedersächsischen Innenministerium, dem Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz sowie den öffentlich-rechtlichen Versicherungen Niedersachsens.
Den feierlichen Schlusspunkt der „Feuerwehr bewegt Tour 2025“ setzte die Abschlussveranstaltung am Sonntagnachmittag auf dem Gelände der IGS Winsen-Roydorf. Erneut fanden sich zahlreiche Gäste aus Politik und Feuerwehr ein, darunter Landrat Rainer Rempe, die Landtagsabgeordneten Jan Bauer und Nadja Weippert, Kreisbrandmeister Jörn Petersen sowie Kreisverbandsvorsitzender Volker Bellmann.
Ein besonderer Programmpunkt war die Tombola, deren Gewinnerinnen und Gewinner in Anwesenheit aller Teilnehmenden gezogen wurden. Der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen, Olaf Kapke, übernahm gemeinsam mit Nadja Weippert die Ziehung der Hauptpreise – begleitet von viel Beifall und freudigen Gesichtern.
Kapke nutzte die Gelegenheit, um sich unter großem Applaus bei allen Helferinnen und Helfern, Unterstützern, Sponsoren und ganz besonders beim ausrichtenden Landkreis Harburg zu bedanken. Sein Dank galt auch den örtlichen Feuerwehren, die mit ihrer Logistik, Organisation und Gastfreundschaft den Erfolg der Tour möglich gemacht hatten.
Zum Abschluss ergriff Jonny Anders, Leiter des Organisationsteams im Landkreis Harburg, das Wort. Mit einem herzlichen Wunsch für die Heimreise verabschiedete er die Teilnehmenden:
„Kommt gut nach Hause – und vielleicht auch bald mal wieder zurück. Unsere schöne Region zwischen Heide und Elbe ist nicht nur sportlich reizvoll, sondern auch eine tolle Gegend für den nächsten Urlaub!
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.