Winsen, am Montag den 18.08.2025

Kurs Elbe Tag in diesem Jahr an zwei Tagen

von Flusslandschaft Elbe GmbH am 20.02.2015


Lauenburg/Hohnstorf. Die Besucher, die in den vergangenen Jahren das große Elbe-Event miterlebt haben, es waren rund 15.000, können sich in diesem Jahr auf ein noch umfassenderes und abwechslungsreicheres Programm am 25. und 26. April 2015 freuen. Am 25. April bildet ein Intermezzo aus Licht und Feuer zu Land und in der Luft den Abschluss an diesem Abend. Kunsthandwerker zeigen ihre Zunft, auf dem Markt der Elbregion werden verschiedenste kulinarische Köstlichkeiten angeboten und die zahlreichen Fahrgastschiffe und historischen Schiffe bieten Besichtigungen, Rundfahrten und einen Pendelverkehr zwischen Lauenburg und Hohnstorf an. Das interessante Rahmenprogramm mit Live-Musik, Shanty-Chören sowie Musikkapellen lädt zum Tanzen und Verweilen ein. Regionale Leckereien können Sie an den zahlreichen Ständen links- und rechtsseitig der Elbe verköstigen. Der Höhepunkt dieser Veranstaltung am 26. April ist der beliebte Schiffskorso am Sonntagnachmittag. Reedereien, Barkassen, historische Schiffe, Fahrgastschiffe sowie Sportboote kommen elbaufwärts und –abwärts nach Lauenburg und Hohnstorf, um bei diesem einzigartigen maritimen Event dabei zu sein.

BU´s: Foto Kurs-Elbe-Parade05.jpeg, Kurs-Elbe-Parade13.jpeg: Ein Konvoi von Fahrgastschiffen, historischen Schiffen, Barkassen und Sportbooten präsentieren sich den zahlreichen Gästen auf beiden Seiten der Elbe.

Foto Kurs-Elbe-Parade01.jpeg: Die Fahrgastschiffe haben Aufstellung zum Schiffskorso genommen.

Karte ElbeTag Vorderseite.pdf: Am 25. und 26. April 2015 werden rund 20.000 Gäste zum Elbe-Event in Lauenburg und Hohnstorf erwartet.

Zur Information: Initiiert wird der „Kurs Elbe.Tag“ im Rahmen des Kooperationsprojekts „Kurs Elbe. Hamburg bis Wittenberge“, einem Leitprojekt der Metropolregion Hamburg, in dem sich die Landkreise Lüneburg, Harburg und Lüchow-Dannenberg, das Herzogtum Lauenburg, der Bezirk Hamburg-Bergedorf und die Landkreise Ludwigslust-Parchim und Prignitz zur Förderung des Wassertourismus auf und an der Elbe zusammengeschlossen haben. Organisiert wird das Event durch die Stadt Lauenburg/Elbe, die Gemeinde Hohnstorf in Kooperation mit dem Kurs Elbe-Projektbüro und den Elbschiffern sowie vielen Akteuren.

Ausführliche Informationen erhalten Sie aus erster Hand am 16. April 2015, um 11.00 Uhr, auf dem historischen Dampfeisbrecher ‚Elbe‘ im Rahmen einer Pressekonferenz in Hamburg. Eine Einladung hierzu erfolgt gesondert.

Für Rückfragen stehen Ihnen Anne Bleimeister und Wolfgang Herbst (Projektmanagement Kurs.Elbe) Tel.: 05852/9519883 gern zur Verfügung

© Fotos: Flusslandschaft Elbe GmbH


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook