Einsendeschluss für Medienfest verlängert
von Landkreis Harburg am 16.05.2024„Das läuft einfach super.“ Ekkehard Brüggemann ist begeistert: Auf einer so großen Resonanz auf den Wettbewerb zum Medienfest des Arbeitskreises Jugend & Medien des Landkreises Harburg hat der Leiter des Medienzentrums gar nicht zu hoffen gewagt. 35 Beiträge sind bereits eingereicht, gut doppelt so viel wie im Vorjahr. „Weitere sind noch angekündigt. Angesichts der vielen Nachfragen verlängern wir den Einsendeschluss.“ Bis zum 26. Mai können die Beiträge noch eingereicht werden. „Um 23.59 Uhr ist dann aber wirklich Schluss – am 27. Mai tagt schon die Jury“, sagt Brüggemann.
Für ihre Beiträge können Kinder und Jugendliche ihrer Kreativität und Fantasie beim Filmen, Fotografieren und Programmieren freien Lauf lassen. Das Motto: „KLICK CUT CODE“. Die Bandbreite der Beiträge kann groß sein, entscheidend ist nur, dass es Projekte aus dem multimedialen Themenfeld sind – „alles, was digital ist, ist möglich“, sagt Brüggemann. Klassische Medien wie Film oder Audiobeiträge sind ebenso willkommen wie selbst erstellte Games, Coding- und Making-Projekte, und auch bei den Themen gibt es keine Einschränkungen. Im vergangenen Jahr wurden unter anderem 3D-Computerspiele, Podcasts und eine Pflanzenbewässerungsanlage eingereicht.
Bisher liegen Beiträge aus dem gesamten Kreisgebiet und in allen Alterskategorien vor. Computerspiele gehören diesmal wieder dazu, Trickfilme, Podcasts, und Dokumentarfilme. Aber auch eher ungewöhnliche Formate wie ein Lyrikvideo, KI-generierte Kunst und sogar ein eigener Social-Media-Kanal zur politischen Information wurden von Gruppen entwickelt. „Da sind einige hochkarätige Sachen dabei“, sagt Brüggemann anerkennend. Was alles eingereicht wurde, wird beim Medienfest am 8. Juni im Freilichtmuseum am Kiekeberg in einer Ausstellung präsentiert.
„Alle Beiträge werden ganztägig auf zwei Stockwerken im Agrarium zu sehen sein. Um 16 Uhr startet dann die Preisverleihung“, erläutert Brüggemann. „Wir zeigen, was es alles bei uns im Landkreis gibt – und laden ein, die Ideen von Kindern und Jugendlichen mit uns zu feiern.“ Neben der Ausstellung der Arbeiten und Projekte für den Wettbewerb gibt es Mitmachaktionen und Workshops. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben an dem Tag zusammen mit ihren Erziehungsberechtigten freien Eintritt ins Museum.
Für den Wettbewerb können Einzelpersonen, Vereine, Institutionen, Schulen und medienpädagogische Zentren Beiträge aus den Jahren 2022 bis 2024 einreichen. Es gibt drei Altersgruppen: bis zehn Jahre, 11 bis 15 Jahre und 16 bis 20 Jahre. Es wird kein Thema vorgegeben. Je Kategorie gibt es bis zu drei Preisträger. Die Sparkasse Harburg-Buxtehude stiftet dazu Preisgelder von 5.000 Euro. Alle Infos zum Medienfest und auch die Teilnahmebedingungen für den Wettbewerb finden sich unter http://www.klickcutcode.de/ . Unter www.klickcutcode.de/teilnahme/ können Gruppen auch einfach eine Projektbeschreibung einreichen, ein Link für den Upload folgt dann per Mail.
Das kreative Kinder- und Jugend-Medienfest KLICK CUT CODE wird vom Arbeitskreis Jugend und Medien in Kooperation mit dem Freilichtmuseum am Kiekeberg und der Sparkasse Harburg-Buxtehude veranstaltet. Weitere Kooperationspartner und Förderer sind das Medienzentrum Landkreis Harburg, die Resofabrik e.V., der deutsche Multimedia Preis (mb21), die Heide Wendland Filmklappe, die Multimediamobile Niedersachsen, die Initiative Creative Gaming und der Verein digitalekultur e.V.
Foto ©Landkreis Harburg / Bildunterschrift:
In fremde Welten eintauchen – das geht mit der VR-Brille beim Medienfest.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.