Winsen, am Montag den 18.08.2025

Schunkeln über Parteigrenzen hinweg

von Christiane Bleumer/Winfried Machel am 13.09.2015


Ein Schlag von Eduard Kolle genügte, und das Bier floss in Strömen.

Zumindest einmal im Jahr sind alle Mitglieder des Lüneburger Rates ein Herz und eine Seele. Dann nämlich, wenn das Lüneburger Oktoberfest eröffnet wird und zünftige bayrische Musik zum Schunkeln und Singen einlädt. Teils in Lederhosen und Dirndl gekleidet zeigten die Kommunalpolitiker, dass man auch im hohen Norden so richtig feiern kann.

Es war aber auch diesmal nicht irgendein Oktoberfest, sondern das Ereignis auf den Sülzwiesen feierte seinen 30. Geburtstag. Davon war es in den vergangenen 15 Jahren die bewährte Musik von Andreas Autengruber und seinem Original Enzian Sextett, die für die richtige bayrische Stimmung während der "5. Jahreszeit" sorgte.

Auch wenn am Donnerstagabend schon auf Einladung der Sparkasse die Stimmung im Zelt überschäumte, so war der offizielle Beginn doch erst heute nachmittag mit dem traditionellen Fassanstich von Eduard Kolle. Ein Schlag des routinierten Bürgermeisters war diesmal ausreichend und das Bier konnte fließen. Somit ist das 30. Oktoberfest offiziell eröffnet. Bis Montag lassen sich nun bayrische Stimmung und die verschiedensten Fahrgeschäfte und Imbissangebote auf den Sülzwiesen genießen. Da kann man eigentlich nur angelehnt an die Stimmungskapelle im Zelt singen: Ein Prosit der Gemütlichkeit.

Mit einem Scheck beschenkte Zahnarzt Carsten Haase Birte Schellmann für die ehrenamtliche Arbeit des DRK.

© Fotos: Winfried Machel/Bleumer


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook