Ehrung für Kleingärten mit ökologischer und sozialer Bedeutung
von Winfried Machel am 07.10.2022HANSESTADT LÜNEBURG. – Ein „sehr herzliches Dankeschön“ überbrachte jetzt Lüneburgs Bürgermeisterin Hiltrud Lotze im Glockenhaus allen dort versammelten Kleingärtnerinnen und Kleingärtnern. Der Anlass: Die diesjährige Gartenprämiierung als Ergebnis der Besichtigungen des Fachausschusses im Sommer. „Ich war in den vergangenen Jahren einige Male dabei, und ich habe auch dieses Mal wieder tolle Menschen getroffen, die sich mit viel Herzblut für ihre Gärten einsetzen und die mit viel Arbeit wahre Paradiese geschaffen haben“, sagte Hiltrud Lotze anerkennend. Prämiiert wurden in diesem Jahr (4. Oktober 2022) sieben Kleingartenvereine gleichermaßen, und zwar die Anlagen Auf den Sandbergen, Am Pferdeteich, In der Kiepe, Ilmenau, Gartenfreunde Moorfeld, Erlenbruch sowie Moldenweg. Für alle gab es Bäume, Blumen und einen Geldpreis.
Die Pandemie und ihre Folgen waren der Grund für den Ausschuss, in diesem Jahr – wie bereits im Vorjahr – keine Abstufungen bei den Prämiierungen vorzunehmen. Auch wenn zuletzt die Voraussetzungen für die Vereinsarbeit wieder besser geworden seien und mehr gemeinsame Aktivitäten möglich gewesen seien, hätten die besuchten Vereine nach wie vor mit pandemie-bedingten Herausforderungen zu kämpfen. – Darum sollte allen wettbewerbsfrei derselbe Dank zukommen, wie es zur Begründung hieß. Der Ausschuss für Umwelt, Klima, Grünflächen und Forsten war am 1. Juni und am 11. Juli in den sieben Kolonien zu Besuch. Dabei konnten sie sich vor Ort einen guten Eindruck machen von der ökologischen wie von der sozialen Bedeutung der Arbeit der Vereine. Oder, wie Hiltrud Lotze es ausdrückte: „Im Kleingarten treffen sich auch Leute, die sich sonst vielleicht nicht treffen würden. Alle gesellschaftlichen Gruppen sind vertreten.“ Dabei werde viel Wert darauf gelegt, dass sich die Kinder wohlfühlen, ebenso die Älteren, und auch „der Schnack über den Gartenzaun“ sei wichtig.
Constanze Keuter, Bereichsleitung Grünplanung und Forsten, hat die Ehrung im Glockenhaus organisiert.
Bildunterschrift:
Alljährlich ehrt die Hansestadt die Arbeit Lüneburger Kleingartenvereine - in diesem Jahr wurden sieben Vereine ausgezeichnet. Hier die Vertreter:innen zusammen mit Bürgermeisterin Hiltrud Lotze (2.v.r) und Organisatorin Constanze Keuer (2.v.l.).
Mit Blumen v.l. für Moorfeld, An der Ilmenau, Auf den Sandbergen, In der Kiepe, Am Pferdeteich, Moldenweg (es fehlt ein Vertreter vom Erlenbruch).
Foto: Hansestadt Lüneburg
4. Oktober 2022
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.