Ehrenamtskarte auch als App
von Landkreis Harburg am 24.10.2024Bankgeschäfte, Hotelbuchung oder Ticketkauf – ein, zwei Klicks auf dem Smartphone, und schon ist alles erledigt. Und egal, ob Deutschlandticket oder Kundenkarte – vieles gibt es ohnehin nicht mehr als Plastikkarte im Portemonnaie, sondern in der digitalen Form als App. Auch die Ehrenamtskarte kann ab sofort in der praktischen digitalen App-Lösung heruntergeladen und genutzt werden. So können Ehrenamtliche die vielen Vergünstigungen bequem mit dem Smartphone nutzen – oder sich einen Überblick über die vielen Vorteile verschaffen. Die bisherige Ehrenamtskarte verleiht der Landkreis Harburg aber weiterhin an die Engagierten.
„Das Engagement der vielen Ehrenamtlichen bereichert das Zusammenleben in der Gesellschaft“, betont Birthe Gutjahr, Ehrenamtsbeauftragte des Landkreises Harburg. Als kleines Dankeschön für ihren Einsatz können Ehrenamtliche die Ehrenamtskarte erhalten. Mit den zahlreichen Vergünstigungen würdigen der Landkreis Harburg, die Gemeinden und Unterstützer aus der Privatwirtschaft die Engagierten, die sich vor Ort für das allgemeine Wohl stark machen.
Das Engagement lohnt sich so doppelt: Der Einsatz hilft nicht nur allen, sondern zahlt sich für die Ehrenamtlichen auch ganz konkret aus. Aktuell gibt es rund 1600 gültige Ehrenamtskarten im Landkreis Harburg. Die Ehrenamtlichen profitieren von 68 Vergünstigungen im Landkreis, beispielsweise beim Kinoeintritt, bei der Autoinspektion oder im Café. „Wir freuen uns über weitere Unterstützung“, sagt Birthe Gutjahr. „Wer die Ehrenamtlichen ebenfalls mit Vergünstigungen belohnen möchte, kann das einfach bei der Agentur für Ehrenamt melden.“
Die neue App kann kostenlos für Android und iOS in entsprechenden Stores heruntergeladen werden. Damit kann die Niedersächsische Ehrenamtskarte digital auf dem Smartphone oder Tablet mitgeführt und bei Bedarf vorgezeigt werden. Mit der neuen App kann die Karte auch einfach und unkompliziert beantragt oder verlängert werden. Darüber hinaus haben Nutzerinnen und Nutzer schnell im Blick, welche Vergünstigungen es jeweils in der Nähe gibt.
Hintergrund: Die Niedersächsische Ehrenamtskarte wurde 2007 eingeführt und gilt seit 2010 länderübergreifend für Niedersachsen und Bremen. Die landesweit rund 29.000 Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte können rund 2.700 Vergünstigungen in öffentlichen Einrichtungen und bei zahlreichen Anbietern in Anspruch nehmen. Die vielen Vorteile sind in einer Datenbank im FreiwilligenServer aufgelistet und mit der der App werden die angebotenen Vergünstigungen auf einer Karte angezeigt, so dass sich ortsnahen Ermäßigungen schnell finden lassen.
Um die drei Jahre gültige Ehrenamtskarte zu beantragen, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
· Ausübung einer freiwilligen, gemeinwohlorientierten Tätigkeit ohne Bezahlung von mindestens fünf Stunden pro Woche beziehungsweise 250 Stunden pro Jahr;
· bei der Beantragung muss das freiwillige Engagement bereits mindestens zwei Jahre bestehen und die Engagierten möchten ihren Einsatz auch künftig fortsetzen;
· das Engagement muss in Niedersachsen ausgeübt werden oder die engagierte Person wohnt in Niedersachsen;
· besondere Regelungen gelten für Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren, Einsätzkräfte im Rettungsdienst und Katastrophenschutz sowie Inhaberinnen und Inhaber der Juleica.
Alle wichtigen Infos zur Beantragung der Ehrenamtskarte und zu den Vergünstigungen findet man unter www.freiwilligenserver.de oder auf der Website der Agentur für Ehrenamt www.ehrenamt.landkreis-harburg.de . Ansprechpartnerin ist Birthe Gutjahr, E-Mail b.gutjahr@lkharburg.de und Telefon 04171 – 693 766.
Foto ©Landkreis Harburg/ Bildunterschrift:
Ehrenamtsbeauftragte Birthe Gutjahr zeigt die praktische App-Lösung der Ehrenamtskarte.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.