Dr. Ulrich Trappe ist neuer Ärztlicher Leiter Rettungsdienst im Landkreis Harburg.
von Winfried Machel am 10.08.2023Nun ist er ganz offiziell im Amt und hat das auch schriftlich: Dr. Ulrich Trappe ist neuer Ärztlicher Leiter Rettungsdienst im Landkreis Harburg. Kreisrätin Annerose Tiedt übergab dem Anästhesisten und Intensivmediziner am Montagnachmittag die Ernennungsurkunde. Der 53-Jährige ist Nachfolger von Dr. Benjamin Dorge, der in den Ruhestand gegangen ist. „Ich freue mich, dass wir für diese wichtige Aufgabe einen sehr qualifizierten Mediziner gewonnen haben“, sagte Annerose Tiedt. „Dr. Trappe stärkt den Rettungsdienst im Landkreis Harburg. Damit können wir uns den anstehenden Herausforderungen im Rettungsdienst noch besser stellen.“
Als Ärztlicher Leiter verantwortet Trappe das Gesamtkonzept für den Rettungsdienst. Er ist medizinischer Fachvorgesetzter für die drei Rettungsdienste im Landkreis DRK, Johanniter-Unfallhilfe und Rettungsdienstgesellschaft und für die Rettungsleitstelle. Schwerpunkte des Qualitätsmanagements bilden die notfallmedizinische Aus- und Fortbildung der Rettungsdienstmitarbeiterinnen und -mitarbeiter verantwortlich, legt die medizinisch-organisatorischen Versorgungsrichtlinien beispielsweise für die Gabe von Notfallmedikamenten durch die Notfallsanitäter fest und begleitet das Qualitätsmanagement. Mit der Neubesetzung wurde die Aufgabe deutlich gestärkt, die Nähe zu den Rettungsdienstbeschäftigten optimiert: Dr. Dorge war noch für die drei Landkreise im Leitstellenverbund Harburg, Heidekreis und Rotenburg/Wümme zuständig, nun gibt es in jedem Landkreis einen Ärztlichen Leiter: Ulrich Trappe, Andrea Stendel (Heidekreis) und Tobias Rosebrock (Rotenburg), die sich gegenseitig vertreten können. „Damit sind wir bestens aufgestellt“, sagt Annerose Tiedt.
„Ich freue mich auf die Aufgabe, um die Versorgung für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Harburg noch weiter zu verbessern“, sagt Dr. Ulrich Trappe. „Dazu möchte ich meine bisherigen Erfahrungen aus Rettungsdienst und Klinik bestmöglich einbringen.“ Ulrich Trappe ist für seine Aufgabe bestens qualifiziert und kennt sich aus mit dem Rettungsdienst. „Das ist für mich der Weg in die Medizin gewesen.“ Im Landkreis Osnabrück absolvierte der gebürtige Münsteraner bereits seinen Zivildienst beim Rettungsdienst und ist ausgebildeter Rettungsassistent. Auch während seines Medizinstudiums in Hamburg war er im Rettungsdienst tätig. Später war Trappe als Arzt in der Luftrettung in Hamburg und in Schleswig-Holstein tätig. Seine klinische Laufbahn hat Dr. Trappe im Marienkrankenhaus in Hamburg begonnen, war anschließend im Altonaer Kinderkrankenhaus, bevor er als Oberarzt im Berufsgenossenschaftlichen Unfallkrankenhaus Boberg tätig waar.
Dr. Trappe war bereits bei der Einführung des flächendeckende Ersthelfersystems der Mobilen Retter im Landkreis Harburg beteiligt. Diese Ehrenamtlichen ergänzen und unterstützen die etablierten und bewährten Rettungsdienste. „Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer leisten in unserer Region wertvolle Unterstützung der regulären Rettungsdienste.“ Eine Herausforderung für die Zukunft sieht Trappe im Fachkräftemangel, der auch vor dem Rettungsdienst nicht Halt macht. „Umso wichtiger ist es, die Attraktivität des Arbeitsplatzes Rettungsdienst zu erhöhen und die Ressourcen richtig einzusetzen.“ Außerdem gelte es, Angebote zu vernetzen und die integrierte Versorgung zu stärken. Chancen biete dabei auch die Telenotfallmedizin.
Â
Foto ©Landkreis Harburg / Bildunterschrift 1:
Kreisrätin Annerose Tiedt überreicht Dr. Ulrich Trappe die Ernennungsurkunde.
Â
Foto ©Landkreis Harburg / Bildunterschrift 2:
Den neuen Ärztlichen Leiter Dr. Ulrich Trappe (Mitte) begrüßen (von links) Oliver Lange, Leiter der Rettungsleitstelle, Kai-Martin Pöllmann, Leiter der Abteilung Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz, Kreisrätin Annerose Tiedt und Arne Wächter-Meile, Leiter der Rettungsdienstgesellschaft.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.