Winsen, am Montag den 18.08.2025

Digitale Schulungen der Stadt Winsen für Senioren

von STADT WINSEN (LUHE) am 17.09.2024



Die Stadt Winsen (Luhe) befasst sich in diesem Jahr mit einem umfassenden Konzept gegen Alterseinsamkeit zur Unterstützung der älteren Generation. Dazu gehört auch das Thema Digitalisierung. Drei kostenlose Schulungen mit verschiedenen Schwerpunkten werden noch im September angeboten. Es geht um die Bedienung von Android-Tablets, iPads sowie um die Organisation und Buchung von Angeboten online. Die Anmeldefrist endet in dieser Woche.
Die Umsetzung der Schulungen ist dank der Kooperation mit der KVHS, der Finanzierungshilfe der „Stiftung für Stifter“ der Sparkasse Buxtehude und technischer Ausstattung, gestiftet durch Amazon Winsen, möglich. Die Schulungen ergänzen die bereits bestehende Handysprechstunde, die an jedem ersten Samstag im Monat von 9 bis 12 Uhr im Luhetreff statfindet. Sie richten sich an ältere Menschen, die den Umgang speziell mit Apps an Android-Tablets, iPads und Smartphones erlernen oder vertiefen möchten. Alle drei Schulungen werden von Walter Berthold, Dozent der KVHS, geleitet.
Die Schulungen im Überblick:
Schulung 1: Android-Tablets – Grundlagen, Funktionen & Apps installieren
Datum: 23. September 2024
Teilnehmende lernen, wie sie die grundlegenden Funktionen ihres Android-Tablets nutzen und Apps installieren können. Das eigene Tablet ist mitzubringen.
Schulung 2: iPads – Grundlagen, Funktionen & Apps installieren
Datum: 24. September 2024
Diese Schulung richtet sich an iPad-Nutzer, die die Bedienung ihres Geräts und die Installation von Apps erlernen möchten. Das eigene iPad ist mitzubringen.
Mobilität, Tickets & Termine online buchen
Datum: 26. September 2024
Hier erfahren die Teilnehmer, wie sie online Tickets buchen, Termine organisieren und weitere digitale Anwendungen nutzen können. Für diese Schulung wird ein eigenes Smartphone benötigt.
Alle drei Veranstaltungen finden von 10 bis ca. 12 Uhr kostenlos im Marstall statt und sind unabhängig voneinander buchbar. Um Anmeldung beim Familienbüro der Stadt Winsen wird gebeten unter Tel. 04171-657114.
Darüber hinaus bieten auch die Winsener Schulen regelmäßig Digitalisierungshilfen für Seniorinnen und Senioren an. Das neueste Angebot wird derzeit an der Johann-Peter-Eckermann-Realschule vorbereitet. Schülerinnen und Schüler der achten Klassen wurden dafür eigens von den „Digitalen Engeln“ in Berlin im Wahlpflichtkurs „Digitale Sicherheit“ ausgebildet. Immer dienstags im Rhythmus von 14 Tagen unterstützen sie in der Zeit von 11:30 bis 13:05 Uhr ältere Menschen in einer offenen Sprechstunde mit ihrem Wissen. Ein Besuch dieses Angebots wird kostenlos und ohne Voranmeldung möglich sein. Der Start ist nach den Herbstferien am 5. November in der JPE-Realschule geplant.
Für weitere Informationen und zur Anmeldung steht das Familienbüro telefonisch unter 04171-657114, per WhatsApp unter 0172-2106003 oder unter familienbuero@stadt-winsen.de per E-Mail zur Verfügung.

© Fotos: Bild von Mariakray auf Pixabay


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook