Winsen, am Montag den 18.08.2025

Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Quarrendorf

von Winfried Machel am 29.10.2023


Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Quarrendorf

Wahlen standen im Mittelpunkt

(jma) Quarrendorf. Die diesjährige Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Quarrendorf fand am
Freitagabend statt. Zur Versammlung konnte der Ortsbrandmeister Martin Heuer zahlreiche Aktive- und
Alterskameraden, sowie den Ehrenortsbrandmeister Gerhard Isernhagen begrüßen. Als Gäste waren der Kreisbrandmeister Volker Bellmann, der Gemeindebrandmeister Arne Behrens und der Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus der Einladung gefolgt.

Als Haupttagungspunkte standen die Wahlen zum Ortsbrandmeister und zahlreiche Funktionsbereiche auf
der Agenda.

Turnusmäßig endete die Amtszeit des Ortsbrandmeister Martin Heuer. Der Berufsfeuerwehrmann Heuer stand seit 18 Jahren an der Spitze der Wehr. Zunächst war er 12 Jahre stellvertretender Ortsbrandmeister, dann folgte die 6-jährige Amtszeit als Ortsbrandmeister.

Der Gemeindebrandmeister Arne Behrens leitete die Wahl der Spitzenfunktion der Wehr ein. Aus der
Versammlung wurde die Wiederwahl beantragt. Heuer stellte sich für eine weitere Amtszeit als Ortsbrandmeister zur Verfügung. Er wurde einstimmig für eine weitere Amtsperiode wiedergewählt. Der Wahlvorschlag der Versammlung muss noch vom Rat der Samtgemeinde Hanstedt bestätigt werden.

Anschließend erfolgten die Wahlen zu den Funktionsbereichen. Bestätigt in ihren Ämtern wurden Florian Schöne als Jugendwart, Jan-Ole Beecken als Schriftführer und stellvertretenden Jugendwart sowie Nils Jarmuth als Gerätewart und Tanja Herbststreit als Sicherheitsbeauftragte. Um die Kasse kümmert sicher weiterhin Melanie Fahl. Neu besetzt wurden die Funktionen des 1. Gruppenführers mit Nils Jarmuth und des 2. Gruppenführers mit Fabian Schrieker. Neuer Funkwart ist Rune-Michael Wind. Dem neuen
Atemschutzgerätewart Niels Schaudin steht sein Stellvertreter Jörn-Felix Bargmann zur Seite. Die neue
Funktion zur Zeugwartin übernimmt Nicole Heerßen. Zum neuen Festausschuss gehören Anna Mathies,
Gesine Kirscht und Lilly Kröger.

Der Kreisbrandmeister Volker Bellmann sprach allen Gewählten seine Glückwünsche aus. Er berichtete aus
dem Feuerwehrgeschehen auf Kreisebene und gab einen kurzen Überblick über die neuen
niedersächsischen Richtlinien im Rahmen der Feuerwehrausbildung.

Der Gemeindebrandmeister Arne Behrens hatte die erfreuliche Aufgabe Melanie Fahl zur 1. Hauptfeuerwehrfrau und Katharina Link zur Feuerwehrfrau zu ernennen.


Der Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus überbrachte die Grüße aus Rat und Verwaltung. Er berichtete über die Investitionen der Samtgemeinde für ihre Feuerwehr. Die größten Ausgaben in den nächsten Jahren sind die Gerätehausneubauten in Asendorf, Sahrendorf/Schätzendorf und Hanstedt.

Muus nutzte den Rahmen der Versammlung für eine besondere Ehrung. Der Ehrenortsbrandmeister Gerhard Isernhagen war nicht nur jahrelang ehrenamtlich in der Feuerwehr tätig, er war auch 30 Jahre lang
Ratsmitglied in Hanstedt. Für die langjährige Tätigkeit im Hanstedter Gemeinderat wurde Isernhagen die
Ehrenmedaille vom Niedersächsischen Städte- und Gemeindebund verliehen. Sichtlich gerührt nahm er Medaille und Urkunde vom Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus entgegen.


Bild: Ehrenortsbrandmeister Gerhard Isernhagen mit der Urkunde und der Ehrenmedaille vom
Niedersächsischen Städte- und Gemeindebund (links) und wiedergewählter Ortsbrandmeister Martin Heuer (rechts)

Bild: Die Ernannten mit
v.links, Gbm Arne Behrens, Katharina Link, Melanie Fahl, OrtsBm Martin Heuer, KBM Volker Bellmann,
SGBgm Olaf Muus

© Fotos: Freiwillige Feuerwehr SG Hanstedt


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook