Deutsch-französischer Freundeskreis Winsen besucht erstmals Partnerstadt Pont de Claix
von Museum im Marstall am 10.11.2025Vom 29. Oktober bis zum 2. November 2025 besuchte eine zwölfköpfige Delegation des deutsch-französischen Freundeskreises Winsen (Luhe) die französische Partnerstadt Pont de Claix bei Grenoble. Der Besuch stand ganz im Zeichen von Freundschaft, Austausch und gelebter Völkerverständigung.
Die Reise bot reichlich Gelegenheit für kulturellen Austausch und gemeinschaftliche Erlebnisse. Das zusammengestellte Programm der französischen Gastgeberinnen und Gastgeber begeisterte alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und führte zu zahlreichen unvergesslichen Momenten.
Tanz, Spiel und Geselligkeit standen während des Aufenthalts im Vordergrund. Besonders hervorzuheben war ein Tanzkurs unter der Leitung der französischen Tanzchoreografin Ingrid Arnoux, bei dem die Teilnehmer aus beiden Ländern nicht nur ihre Tanzfähigkeiten verbesserten, sondern auch schnell näher zusammenfanden – und das Lachen kam dabei keinesfalls zu kurz. Ein weiteres Highlight war ein kleines Bouleturnier, bei dem sich sportlicher Ehrgeiz und gesellige Atmosphäre perfekt ergänzten. Für musikalische Unterhaltung sorgte ein gemeinsames Karaoke-Singen von französischen aber auch deutschen Schlagern.
Ein besonderer Höhepunkt der Reise war der Ausflug in die nahegelegene Stadt Grenoble. Die Gruppe hatte die Gelegenheit, die berühmte Seilbahn zur Bastille zu nehmen, von der aus sich ein atemberaubender Blick auf die Stadt und die umliegenden Alpen eröffnete.
Im Rathaus von Pont de Claix empfing der stellvertretende Bürgermeister Sam Toscano die Winsener Gäste zu einem offiziellen Empfang. Toscano betonte die Bedeutung der langjährigen Partnerschaft zwischen den beiden Städten und würdigte das Engagement der Bürgerinnen und Bürger, die diese Freundschaft stets mit Leben erfüllen. Für viele Teilnehmende war es der erste Besuch in der französischen Partnerstadt – ein Erlebnis, das ihnen lange in Erinnerung bleiben wird. Die Abschiedsstimmung war dann auch von Wehmut geprägt, jedoch wurde bereits ein Gegenbesuch in Winsen für das kommende Jahr ins Auge gefasst.
Internationale Partnerschaften sind weit mehr als bloße Symbolik. In einer Zeit zunehmender gesellschaftlicher Spannungen und Polarisierungen setzen der Freundeskreis Winsen und seine Partner in Pont de Claix ein wichtiges Zeichen: Freundschaft, Toleranz und gegenseitiges Verständnis über nationale Grenzen hinweg sind keine Selbstverständlichkeit – sie erfordern ständige Pflege und müssen immer wieder neu gelebt werden. Eine Städtepartnerschaft ist dabei ein wertvolles Instrument, das diese Werte aktiv fördert und nachhaltig stärkt.
„Gerade in Zeiten, in denen Unterschiede oft stärker betont werden als Gemeinsamkeiten, ist es wichtig, den europäischen Gedanken der Verständigung und des Miteinanders aktiv zu pflegen“, betont Matthias Wiegleb, der bei der Stadt Winsen für die Pflege der Partnerschaften zuständig ist und die Reise begleitet hat. „Solche Begegnungen zeigen, dass gegenseitiger Respekt und Interesse füreinander die Basis für ein friedliches und offenes Europa bilden.“
Wer Interesse daran hat, den Freundeskreis Winsen kennenzulernen oder sich künftig an Begegnungen zu beteiligen, ist herzlich eingeladen, am nächsten Treffen teilzunehmen. Dieses findet am Mittwoch, den 26.11.25 um 18:30 Uhr im Haus der Vereine in Winsen statt. Im Rahmen des Treffens wird zudem ein ausführlicher Bericht über den diesjährigen Besuch präsentiert. Um eine kurze Voranmeldung unter kultur@stadt-winsen.de wird gebeten.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.
_Banner_Lueneburg_Aktuell_[1].jpg)