Winsen, am Mittwoch den 30.04.2025

Der Countdown für die Eröffnung des Naturbades in Winsen läuft  

von Stadt Winsen (Luhe) am 23.04.2025


Nach einiger Aufregung aufgrund des Brandes im Technikraum des errichteten Naturbades im Eckermannpark, läuft nun der Countdown zur Eröffnung am 2. Mai 2025. Um 15 Uhr wird das neue Freizeitvergnügen für alle Gäste geöffnet. Der Eröffnungstag bietet allen neugierigen Besucherinnen und Besucher ein Unterhaltungsprogramm mit Musik und freiem Eintritt. Doch noch herrscht rege Betriebsamkeit auf dem Gelände, denn es ist noch einiges zu tun. 

 

Inzwischen waren die Gutachter in dem vom Brand betroffenen Gebäude und arbeiten die Ursache des Brandes, die Kosten und auch den Plan zur Beseitigung der Schäden auf. Fest steht: das Gebäude wird für längere Zeit nicht nutzbar sein, so dass der Betrieb des Bades mit einem Provisorium laufen muss. So kurz vor der Eröffnung müssen also Alternativen für die Gastronomie und auch die Sanitärräume gefunden werden.

 

Für die Technik konnte das Planungsbüro Polyplan Kreikenbaum inzwischen Entwarnung geben. Ein Umlegen der Stromversorgung und des Netzwerks macht die Nutzung der Technik auch ohne das Gebäude möglich. Die Badetechnik des gesamten Wasserbeckens kann also vollumfänglich genutzt werden – der Wasserspielplatz im Kleinkindbereich und auch die Breitwellenrutsche sind nun wieder eingebunden und funktionieren. Einzig das Duschwasser bleibt kalt. Der Badebereich mit seiner 3.465 Quadratmeter Wasserfläche wird hingegen sowieso nicht beheizt. Das wäre bei der Fläche weder ökonomisch noch ökologisch sinnvoll. Je nach Witterung erreicht das Wasser im Sommer rein natürlich 22 – 24 Grad Celsius. Abhängig ist die Wassertemperatur unter anderem von der Ausgangs- und Lufttemperatur, aber auch der Wind spielt eine Rolle bei der Erwärmung des Wassers. So ist es nicht einfach berechenbar, wann das Wasser welche Temperatur haben wird. Bei schönem Wetter kann es sich aber um circa 1 Grad Celsius oder mehr pro Tag erwärmen und erreicht dann schnell klassische Badetemperaturen. Zur Eröffnung Anfang Mai wird das Reinspringen ins Nass vermutlich eher abgehärteten Schwimmerinnen und Schwimmern angenehm sein. Aber der April brachte ja schon einige Sonnenstunden und lässt erwarten, dass das Badewasser im Naturbad schon bald wärmere Temperaturen haben wird.

 

Bis zum 2. Mai sind nun noch einige Arbeiten auf dem Gelände zu erledigen – die provisorische Versorgung mit Toilettenwagen, eine mobile Lösung für die Gastronomie und auch das Umlegen der Technikversorgung müssen in einer Hauruckaktion durchgeführt werden. Auch stehen noch einige Arbeiten im Grünbereich, an den Pflasterflächen und zur Beschilderung des Geländes an. Nach dem ersten Schreck über den Brand, sind aber alle Beteiligten positiv gestimmt und bemüht, den zukünftigen Gästen des Naturbades einen schönen Sommer in der neuen Freizeitanlage zu bieten. 

 

Das Naturbad hat inzwischen auch seinen eigenen Internetauftritt. Über den Link naturbad.winsen.de gelangt man zu der Seite der Stadtwerke, die das Naturbad als Betreiber verantwortlich führen. Öffnungszeiten, Preise und auch der Kauf von Tickets, all das ist über die Homepage einsehbar und machbar. Ergänzend dazu wird der Kauf von Eintrittskarten bei den Vorverkaufsstellen im Freizeitbad an der Bürgerweide 5, in der Touristinfo im Marstall und auch im Kundencenter der Stadtwerke am Schlossring 50 möglich sein. Dazu gibt es auf der Homepage auch jede Menge Hintergrundinformationen zu dem besonderen Projekt.

 

© Fotos: Stadt Winsen (Luhe)


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook