Winsen, am Montag den 18.08.2025

Den Wind nutzen

von Carlo Eggeling am 10.02.2023


Nach der FDP bringt nun auch die SPD-Fraktion einen Antrag zum Thema Windenergie in den Rat ein. Die Sozialdemokraten möchten, dass die Verwaltung prüft, welche Standort in Lüneburg für Windräder infrage kommen. Der Antrag schlägt für eine Prüfung unter anderem Flächen in den Wäldern hinter dem Elbe-Seitenkanal vor.
Zudem möge "in einem zweiten Schritt die Errichtung der Windparks mit lokalen Akteuren unter Einbindung von Bürgerinnen und Bürgern" überdacht werden. Darüber hinaus gehe es darum, in "Zusammenarbeit mit der kommunalen Hafen Lüneburg GmbH" Perspektiven für "die Errichtung einer Wasserstoffwirtschaft" zu entwickeln. Und: "Die Verwaltung wird beauftragt, mit allen Akteuren (Grundeigentümer, Bauernverband (BVNON), Avacon etc.) für einen möglichen Windpark Lüneburg einen runden Tisch zu veranstalten, um alle Möglichkeiten auszuloten."
Hintergrund der Anträge von Liberalen und SPD ist die neue Linie aus Hannover, die besagt, dass im Durchschnitt 2,2 Prozent der Landesfläche für Windenergie bereitgestellt werden sollen. Für den Landkreis Lüneburg fällt die Vorgabe laut dem Niedersächsischem Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz mit 4,72 Prozent der Landkreisfläche mehr als doppelt so hoch aus. Die SPD findet, die Stadt könne die Vorgabe "nicht ausschließlich auf die Umlandgemeinden abwälzen".   ca

© Fotos: Pixabay


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook