"Dem Freunde gewidmet"
von Theater Lüneburg am 22.01.2016Am 31. Januar um 19 Uhr gastiert die Nordwestdeutsche Philharmonie Herford anlässlich des dritten Meisterkonzertes der Spielzeit 2015/2016 im Großen Haus des Theater Lüneburg. Unter dem Titel «Dem Freunde gewidmet» werden Felix Mendelssohn Bartholdys Konzert e-Moll für Violine und Orchester, op. 64 und Anton Bruckners Sinfonie Nr. 3 d-Moll erklingen. Am Pult steht der Lüneburger Musikdirektor Thomas Dorsch, Tanja Becker-Bender ist als Solistin an der Violine zu erleben. Eine halbe Stunde vor Konzertbeginn findet eine Einführung im Theaterfoyer statt. Tickets ab 16 Euro sind an der Theaterkasse erhältlich. Inhaber der NDR Kultur Karte erhalten 20 Prozent Ermäßigung auf den Eintrittspreis. «Ich möchte dir wohl auch ein Violinkonzert machen für nächsten Winter», soll Felix Mendelssohn Bartholdy im Sommer 1838 zu seinem Freund, dem Geiger Ferdinand David, gesagt haben. Diesen Zeitplan hielt Mendelssohn zwar nicht ein, doch im März 1845 wurde sein Konzert e-Moll für Violine und Orchester, op. 64 schließlich in Leipzig uraufgeführt. Heute zählt das Violinkonzert zu Mendelssohns populärsten Werken. In der Lüneburger Aufführung übernimmt Tanja Becker-Bender den virtuosen Solopart an der Violine. Die Musikerin gewann höchste Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben. Auch Anton Bruckners Sinfonie Nr. 3 d-Moll ist gemäß dem Motto des dritten Meisterkonzertes «Dem Freunde gewidmet». Schon lange ein Verehrer Richard Wagners, legte Bruckner diesem im Jahre 1873 zwei seiner Werke vor, mit der Bitte eines davon auszuwählen, das ihm besser gefalle, da er ihm dieses widmen wolle. Die Uraufführung von Bruckners dritter Sinfonie fiel beim Publikum durch, heute erfreut sich das Werk großer Beliebtheit. So entfaltet sich in dieser Komposition erstmals der individuelle, symphonische Stil und Orchesterklang Bruckners.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.