Winsen, am Montag den 18.08.2025

Ein Zentrum für Kunst und Kultur

von Christiane Bleumer am 18.10.2015


"Die Kulturbäckerei ist ein echter Glücksgriff" sagt Igor Frank, der mit seinem Atelier von Anfang an dabei ist.

In fünf verschiedenen Ateliers ging Igor Frank seiner Kunst nach, bevor er vor einem Jahr in der Kulturbäckerei eine neue Heimat gefunden hat. Direkt rechts vom Eingang, in Atelier 1, ist seitdem der Mittelpunkt seines künstlerischen Schaffens. Gemeinsam mit allen anderen Kreativen und natürlich der Sparkassenstiftung als Betreiberin, lud er am heutigem Sonntag (18. Oktober) alle Interessierten dazu ein, sich anzusehen, was inzwischen aus der ehemaligen Heeresbäckerei im Speicherquartier in der Dorette von Stern Straße 2 geworden ist.

In den großzügigen Räumlichkeiten hat sich eine bunte Szene von Kreativarbeitern etabliert. Von Künstlern wie dem in Kasachstan geborenen Igor Frank über Grafiker, Modeschöpfer, Bildhauer oder Designer ist die Bandbreite sehr unterschiedlich. Auch für einige Theatergruppen, ob professionell oder als Amateure sind die Bedingungen dort ideal. Die Kunstschule Ikarus ist nun ebenfalls dort zu finden. Der heutige Andrang zeigte, dass das Konzept aufgegangen ist: Ein neues Zentrum für Kunst und Kultur in der Hansestadt einzurichten, sich zu öffnen und damit gezielt auch alle Bürger zu einem kulturellen Engagement zu ermutigen.

"Die Atmosphäre ist richtig toll", sagt Igor Frank, der eine Vorliebe für Ölmalerei hat und am heutigen Sonntag zusätzlich zu seinen Gemälden auch Postkarten präsentierte, die der Künstler mit Hilfe einer Lasergravurmaschine geschaffen hatte. Nach einem Jahr sei die Gruppe der Künstler, die die Kulturbäckerei seit 2014 beherbergt, zusammengewachsen. Der heutige 1. Geburtstag war der unübersehbare Beweis dafür.

Auch eine Modenschau der in Atelier 2 ansässigen Modemacherinnen gehörte am Sonntag zum Programm in der Kulturbäckerei.

© Fotos: Bleumer


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook