Winsen, am Freitag den 11.07.2025

Das Freilichtmuseum am Kiekeberg blüht auf beim Rosenmarkt

von Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg am 08.07.2025


Sonntag, 20. Juli, 10–18 Uhr, 11 Euro Erwachsene, für Personen unter 18 Jahren frei, Infos unter kiekeberg-museum.de





*******



Rosengarten-Ehestorf, 7. Juli 2025 – Duftende Rosen, blühende Gärten und kreatives Kunsthandwerk: Beim Rosenmarkt im Freilichtmuseum am Kiekeberg, am Sonntag, dem 20. Juli, dreht sich alles um die „Königin der Blumen“. An rund 25 Ständen entdecken Besucherinnen und Besucher Rosensorten von Zuchtbetrieben und Gärtnereien sowie passende Kosmetik, Kulinarisches, Stoffe, Schmuck und Dekorationen. Der Rosenmarkt ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 11 Euro, für Personen unter 18 Jahren ist der Besuch kostenfrei. Die Standliste findet sich kurz vor dem Markt unter kiekeberg-museum.de/rosenmarkt.



Rosenvielfalt und Beratung vom Fach

Zwischen den blühenden Bauerngärten im Museum zeigen die Pflanzenfachleute an ihren Marktständen ihre Spezialgebiete – historische Sorten und neuste Züchtungen stehen zum Verkauf. Interessierte erhalten fachkundige Tipps zu Pflege, Schnitt und Düngung. Um 12 Uhr gibt Biorosengärtner Werner Ruf in einem Vortrag Einblicke in die Geheimnisse rund um die Rose. Aus der großen Auswahl der blühenden Gewächse wählen die Besucher die für sie „schönste Rose“ und die „beste Duftrose“ aus. Die Prämierung erfolgt um 15 Uhr durch Museumsgärtner Matthias Schuh.

Außerdem ergänzen Kunsthandwerk, Stoffe und Schmuck rund um das Thema Rose den Marktbesuch.



Musik und Mitmachaktionen

In der Probierküche in der Ausstellungswelt „Agrarium“ verkosten Besucher Kulinarisches von der Rose. Kinder lernen das Trockenfilzen und das Siebdrucken kennen. Das Duo „Roods & Reeds“ sorgt um 11, 12.15, 14.30 und 15.30 Uhr mit Livemusik – von Jazz bis zu Bossa Nova und Folk – für gute Stimmung.



Genuss zwischen Rosen und Reetdach

Die Museumsbäckerei bietet Butterkuchen und traditionelle Backwaren aus dem Holzofen. „Das Wegewitz – Museumscafé und Rösterei“ serviert Frühstücksvarianten, Kaffeespezialitäten und hausgemachten Kuchen. Im Museumsgasthof „Stoof Mudders Kroog“ genießen Besucher norddeutsche Gerichte.



© Fotos: Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook