„Das elbMOBIL ist aus meinem Leben nicht mehr wegzudenken“
von Landkreis Harburg am 19.03.2024Landkreis Harburg, Stadt Winsen und Samtgemeinde Elbmarsch freuen sich über 100.000 Fahrgast
Ihre 39. Fahrt mit dem elbMOBIL war vielleicht die bisher außergewöhnlichste – zumindest hatte Hanna Dreessen den Mercedes eVito nicht wie sonst selbst per elbMOBIL-App bestellt, sondern folgte einer Einladung des Landkreises Harburg. Die 73-jährige wurde aus ihrem Wohnort im Winsener Ortsteil Borstel zu einer Fahrt ins Kreishaus am Schlossplatz abgeholt. Und dort wurde die Rentnerin bereits erwartet: Hausherr Landrat Rainer Rempe, Jan Abeska (Erster Samtgemeinderat) und Niklas Luckmann (Leiter Stabsstelle Klimaschutz, Mobilität und Fördermanagement Stadt Winsen), konnten es nicht erwarten, Hanna Dreessen als 100.000 Fahrgast mit einem Blumenstrauß und drei Freifahrten zu ehren.
„100.000 Fahrgäste können sich mehr als sehen lassen“, freute sich Landrat Rainer Rempe. „Diese hohe Nachfrage zeigt, dass sich das elbMOBIL bei den Menschen in Winsen und in der Elbmarsch mittlerweile als attraktive Ergänzung zum ÖPNV und wie bei Frau Dreessen teilweise sogar als klimafreundliche, verlässliche Alternative zum eigenen Auto etabliert hat“. Seit das elbMOBIL vergangenen Juni auf alle Winsener Ortsteile ausgeweitet wurde, ist Hanna Dreessen als Nutzerin der ersten Stunden mit an Bord. „Der Landkreis hatte das elbMOBIL bei uns im Borstler Seniorentreff vorgestellt. Ich war neugierig und habe mir direkt für den 1. Juni eine Fahrt bestellt“, berichtet sie. Mittlerweile ist sie Vielfahrerin und voll des Lobes für das gemeinsame Mobilitätsangebot von Kreisverwaltung, Stadt und Samtgemeinde: „Vom elbMOBIL bin ich total begeistert. Es ist eine Bereicherung und aus meinem Leben nicht mehr wegzudenken“. Sie hebt insbesondere die Verlässlichkeit, das freundliche Fahrpersonal und den günstigen Preis hervor. Bevor das elbMOBIL zur Verfügung stand, musste Hanna Dreesen private Fahrten etwa zu ihrer Nählehrerin oder für Besorgungen in die Winsener City oftmals mit dem Taxi machen. „Ich habe zwar vor 50 Jahren einmal den Führerschein gemacht, bin aber eigentlich nie gefahren“, erzählt die Borstlerin schmunzelnd. Und auch ihr Mann hat sein Auto mittlerweile an die Tochter abgegeben. Gut also, dass es mittlerweile das elbMOBIL gibt, mit dem sie sehr zufrieden ist. „Wünschen würde ich mir lediglich, dass die elbMOBIL-App alternative Fahrzeiten und Verfügbarkeiten anzeigen würde, falls alle Fahrzeuge zum eigentlich gewünschten Zeitpunkt ausgebucht sind“. So oder so wird Hanna Dreesen dem elbMOBIL treu bleiben: „Ich werde es in Zukunft hoffentlich noch sehr viel häufiger nutzen und würde mir wünschen, dass noch viel mehr Menschen dieses tolle Angebot in Anspruch nehmen.“
Das elbMOBIL, das vom Landkreis Harburg, der Samtgemeinde Elbmarsch und der Stadt Winsen(Luhe) gemeinsam finanziert wird, schreibt seit Ende 2020 trotz eines schwierigen Starts durch die Einschränkungen der Corona-Pandemie Erfolgsgeschichte. Egal, ob zum Einkaufen, zum Arzt, zur Arbeit oder für Freizeittouren: Das elbMOBIL wird immer beliebter. Über 100.000 Fahrgäste haben das On-Demand-Shuttle-System bisher genutzt Alleine seit Juni 2023, dem elbMOBIL-Start in allen Ortsteilen der Kreisstadt Winsen, konnten die Fahrer der KVG rund 40.000 Fahrgäste begrüßen.
Das elbMOBIL
Insgesamt sechs elbMOBILe verbinden seit 2020 die Samtgemeinde Elbmarsch und Winsen. Seit Juni 2023 können auch Fahrten zwischen dem Winsener Stadtkern und allen Winsener Ortsteilen gebucht werden. Die On-Demand-Shuttles ergänzen den ÖPNV nach Bedarf. Sie fahren nicht nach Fahrplan, sondern können montags bis freitags ab 5 Uhr sowie sonnabends, sonntags und feiertags ab 8 Uhr und abends bis 23 Uhr bzw. freitags und vor einem Sonn- oder Feiertag sogar bis 2 Uhr per elbMOBIL-App oder per Telefon für Fahrten gebucht werden. Bis zu acht Passagiere können pro Fahrzeug befördert werden, und das barrierefrei. Fahrgäste, die das elbMOBIL nutzen möchten, zahlen neben dem hvv-Tarif einen Komfortzuschlag. Dieser beträgt für App-Nutzer 1,50 Euro, für Fahrgäste, die telefonisch buchen, 2 Euro. Für den hvv-Tarif kann auch das Deutschlandticket genutzt werden. Als Gruppe ein elbMOBIL zu buchen lohnt sich doppelt: Der Komfortzuschlag wird dann nicht pro Person, sondern pro Buchung erhoben. Interessierte und potenzielle Fahrgäste finden alle Informationen zum elbMOBIL unter www.kvg-bus.de/fahrplaene/landkreis-harburg/elbmobil/.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.