Cybercrime - Vorsicht vor Fakeshops im Internet
von Polizei am 18.11.2025
POL-WL: Cybercrime - Vorsicht vor Fakeshops im Internet
Bild-InfosDownload
Landkreis Harburg (ots)
Weihnachten naht mit großen Schritten und es ist zu erwarten, dass viele Menschen die Geschenke für sich und ihre Lieben im Internet bestellen.
Bei der Suche nach dem günstigsten Preis kann es leicht passieren, auf ein betrügerisches Angebot reinzufallen. Deswegen sollte man sich beim Online-Einkauf vorab einige Fragen stellen:
- Wieso ist der Preis so günstig? (Vergleichsportale nutzen!)
- Seit wann ist der Anbieter angemeldet?
- Gibt es ein Impressum und AGB?
- Wo ist der Sitz der Firma, eventuell im Ausland?
- Welche Bewertungen über die Firma/den Anbieter gibt es in
unabhängigen Portalen?
- Ist die Seite verschlüsselt?
- Achtung bei Abweichung von dem üblichen Zahlungsweg bzw. wenn
"Privat-/Familien-Kauf" erbeten wird!
- Gibt es nur eine ausländische Bankverbindung?
- Vorsicht, wenn nur Vorkasse oder Kreditkartenzahlung möglich
ist!
Nutzen Sie für Ihre Prüfung auch den Fakeshopfinder der Verbraucherzentrale:https://www.verbraucherzentrale.de/fakeshopfinder-71560.
Diese und andere Tipps und Hinweise finden Sie unter https://www.polizei-beratung.de.
Bei Fragen und weiterem Beratungsbedarf können Sie sich gerne direkt an den Beauftragten für Kriminalprävention, Kriminalhauptkommissar Carsten Bünger, Tel. 04181-285-108, E-Mail carsten.buenger(at)polizei.niedersachsen.de, wenden.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.
_Banner_Lueneburg_Aktuell_[1].jpg)