„clever heizen!“: Kostenlose Energieberatungskampagne
von Winfried Machel am 18.08.2023Die Wege zur Unabhängigkeit von Gas und Öl „clever heizen!“: Kostenlose Energieberatungskampagne der
Verbraucherzentrale Niedersachsen (VZN) und des Landkreises Harburg hilft, die richtigen Entscheidungen zu treffen
Auch wenn viele noch die Sonne genießen und die kalten Tage weit
entfernt scheinen – die nächste Heizperiode kommt bestimmt. Mit dem
Ende der Sommerferien geht der Blick langsam in Richtung Herbst und
Heizung. Da drängen sich so einige Fragen wieder in den Vordergrund:
Ökonomisch clever und klimafreundlich mit dem Haus in die Zukunft
gehen, unabhängig von Öl und Gas werden – wie kann das funktionieren?
Das fragen sich viele Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer nicht erst
seit der Energiekrise und der aktuellen Debatte um das Gebäudeenergiegesetz. Welche Heiz-Technologie ist die richtige? Wie kann auf erneuerbare Energien umgestellt werden, was passt am besten zu meinem Haus? Welche und wie viele Fördermittel kann ich erhalten? Um
hier bei der richtigen Entscheidung zu unterstützen, bieten der Landkreis
Harburg, die Verbraucherzentrale Niedersachsen (VZN) und die
Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) wieder die
erfolgreiche und beliebte Energieberatungskampagne „clever heizen!“ an.
Um Eigentümerinnen und Eigentümer bei Planung und Entscheidung
unabhängig und individuell zu unterstützen, bieten die VZN, die KEAN und die Stabsstelle Klimaschutz des Landkreises Harburg verschiedene
Beratungsformate und Informationen durch qualifizierte Fachleute der VZN
an – wahlweise persönlich im Rathaus, vor Ort zuhause oder in einem der
Landkreis Harburg Elektronische Kommunikation Sparkasse Harburg-Buxtehude Schloßplatz 6 www.landkreis-harburg.de IBAN: DE56 2075 0000 0007 0289 62
21423 Winsen (Luhe) https://www.facebook.com/LandkreisWL/
Tel. 04171 693-235 https://twitter.com/LKreis_Harburg Termine nach Vereinbarung
E-Mail: presse@LKHarburg.de www.landkreis-harburg.de/newsletter
Es gibt Informationen über mögliche
Varianten unter Einbeziehung erneuerbarer Energien im Gebäude. Mit der der Beratung erhalten Eigentümerinnen und Eigentümer einen Überblick über den Zustand ihrer Anlage und Hinweise zu Verbesserungsmöglichkeiten.
„Der Umstieg auf treibhausgasneutrale Technologie hilft doppelt: Das nützt
dem Klima und dämpft die eigenen Energiekosten“, sagt Oliver Waltenrath,
Klimaschutzmanager der Kreisverwaltung. Er verweist darauf, dass für die Investitionen verschiedene Förderprogramme in Anspruch genommen werden können. So werden sowohl Maßnahmen zur Erhöhung der
Energieeffizienz bestehender Heizsystemen staatlich gefördert als auch der Austausch von Anlagen. „Wichtig ist es aber, zunächst eine qualifizierte
und unabhängige Energieberatung heranzuziehen, um die individuell
passende Lösung für die eigenen vier Wände zu wählen.“
• Die Reihe der Online-Vorträge startet am 4. September mit „clever
heizen!“. Ein Energieberater der Verbraucherzentrale vermittelt in
dem Online-Vortrag mit anschließender Gruppenberatung Basiswissen rund um das Thema Heizung. Anschließend können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Fragen live an weitere
Experten richten. Dabei kann es beispielsweise um technische und
wirtschaftliche Aspekte, Hinweise zur Optimierung, zum Heizungstausch oder zu Fördermöglichkeiten gehen, aber auch um besondere Gegebenheiten am eigenen Heim.
• „Funktioniert eine Wärmepumpe in meinem Haus?“ ist Thema von
zwei Vorträgen am 18. September, 9. Oktober und 20. November.
Erneut um „clever heizen“ geht es am 6. November.
• Auch eine gut durchdachte Wärmedämmung kann den
Energieverbrauch eines Gebäudes reduzieren, zu einem angenehmeren Wohnklima beitragen und Kosten einsparen. Der Vortrag am 25. September zeigt verschiedene Dämmmaterialien
und -methoden auf, auch Fördermittel sind Thema.
• Um die Wärmewende geht es am 2. November. Der Vortrag erläutert, wie der Umstieg auf klimafreundliche Heizungsanlagen gelingen kann.
• Die Heizungssanierung nach dem neuen Gebäudeenergiegesetz
steht am 4. Dezember auf dem Programm. Der Vortrag behandelt
Pflichten, Übergangsfristen, die Effizienz von Wärmepumpen, Kosten für erneuerbare Energien und alternative Technologien für eine nachhaltige Heizungssanierung.
Anmeldungen zu den Online-Vorträgen sind möglich unter
www.Energiewegweiser.de (Aktionskachel „Online-Vorträge (VZN).
• Persönliche „clever heizen!“-Beratungen finden im Kreishaus B in Winsen statt. Dort ist Energieberater Gert Schulz regulär jeden zweiten Dienstag von 13 bis 17 Uhr vor Ort (Raum B-024).
Im Rahmen von „clever heizen!“ steht zusätzlich Energieberater Carsten Wittkop für Fragen zur Verfügung. Daher werden an den Dienstagen 22. und 29. August sowie 5. September ganztägige
Beratungen im Zeitraum von 8 bis 18 Uhr angeboten.
Für diese Beratungen im Kreishaus sind 45 Minuten vorgesehen. Hilfreich
ist es, aussagekräftige Unterlagen zum eigenen Haus oder zur Wohnung
mitzubringen, insbesondere mit Informationen zum eigenen Heizsystem,
zur Dämmung oder zum Zustand der Fenster. Bei Bedarf kann im
Anschluss an den Beratungstermin im Winsener Kreishaus auch eine
persönliche Beratung zuhause in den eigenen vier Wänden mit dem
Energieberater vereinbart werden.
Anmeldungen dafür sind bei der Stabsstelle Klimaschutz des Landkreises
möglich unter www.Energiewegweiser.de/Zuhause oder telefonisch von 9 bis 13 Uhr über Telefon 04171 – 693-6601.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.