Winsen, am Montag den 18.08.2025

Claas Schünhof soll neuer stellvertretender Ortsbrandmeister werden

von FF HANSTEDT am 24.02.2024


Sahrendorf/Schätzendorf. Die Wahl eines neuen stellvertretenden Ortsbrandmeisters stand im
Mittelpunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sahrendorf/Schätzendorf, zu
der sich die Mitglieder im Hof Sudermühlen trafen. Ortsbrandmeister Phillipp Fuchs durfte, neben zahlreichen
Mitgliedern der Wehr, den Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus, den Gemeindebrandmeister Arne Behrens, den Gemeindebürgermeister Christian Sauer und weitere Gäste begrüßen.

Der bisherige stellvertretende Ortsbrandmeister Heinrich Isernhagen gab sein Amt nach stattlichen 23 Jahren
ab. In der von Gemeindebrandmeister Arne Behrens geleiteten Wahl wurde Claas Schünhof vorgeschlagen und von den aktiven Mitgliedern gewählt. Der 38-jährige Schünhof, der sein Geld als Baggerfahrer verdient, ist seit 25 Jahren in der Feuerwehr dabei und engagierte sich unter anderem als Gruppenführer in der Wehr. Die Wahl muss nun noch vom Samtgemeinderat bestätigt werden.

In seinem Jahresrückblick berichtete Ortsbrandmeister Fuchs von 40 Einsätzen, zu denen die Wehr im
vergangenen Jahr alarmiert wurde. Diese schlüsselten sich in 24 Hilfeleistungs- und 16 Brandeinsätze auf. Der Einsatz im Hochwassergebiet im Heidekreis, ein brennender Schwertransporter auf der Autobahn 7 sowie zahlreiche weitere Einsätze auf der Autobahn werden dabei besonders in Erinnerung bleiben. Die Zahl der aktiven Mitglieder konnte nahezu konstant gehalten werden: Stand 31.12.2023 engagierten sich 45 Aktive in
der Wehr. Als besonderes Highlight bezeichnete Fuchs die Feier zum 125-jährigen Bestehen der Wehr, welches im vergangenen Jahr gefeiert werden konnte. „Vielen lieben Dank an das Komitee für das gelungene
Fest!“, so der Ortsbrandmeister.

Die Wettkampfgruppe der Wehr konnte im vergangenen Jahr wieder zahlreiche Erfolge einfahren: durch einen Sieg beim Samtgemeindefeuerwehrtag und einem vierten Platz beim Kreisfeuerwehrtag konnte sich die Gruppe für den Regionalentscheid in Beverstedt qualifizieren. Durch den dort erreichten 13ten Platz von 69 Gruppen wurde die Qualifikation für den Landesentscheid erreicht, worauf die Gruppe zu Recht stolz sein kann. Der Landesentscheid wird im September diesen Jahres in Duderstadt stattfinden.

Gemeindebrandmeister Arne Behrens berichtete von den Geschehnissen in der Samtgemeindefeuerwehr des
vergangenen Jahres. Er zeigte sich besonders erfreut über die tollen Ergebnisse der Wettkampfgruppe. Im
Anschluss an seinen Bericht durfte er Annika Fuchs zur Oberlöschmeisterin, Claas Schünhof zum Oberlöschmeister sowie Lena Weseloh zur Feuerwehrfrau befördern. Auch Ehrungen hatte Behrens im Gepäck: Mareike Massel-Zöbisch, Claas Schünhof und Florian Fuchs erhielten die Ehrennadel für 25-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr. Alle drei traten seinerzeit als Gründungsmitglieder in die frisch gegründete Jugendfeuerwehr Egestorf ein.

Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus überbrachte die Grüße aus der Verwaltung und aus dem
Samtgemeinderat. Er gab einen kurzen Abriss zu den anstehenden Neubauten der Feuerwehrgerätehäuser
Sahrendorf/Schätzendorf und Asendorf, für die jeweils Grundstücke angekauft und die Planungen angeschoben werden konnten.


Bild 1: Neuer stellv. Ortsbrandmeister: Claas Schünhof (Mi.) mit Heinrich Isernhagen (li.) und Ortsbm Phillipp Fuchs


Bild 2: Die Geehrten und Beförderten mit SGBgm Olaf Muus (li.), Ortsbm Phillipp Fuchs (2.v.re) und Gbm Arne Behrens (re.)

© Fotos: FF Hanstedt


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook