Buntes Aktionsprogramm zum Tag der Städtebauförderung in Winsen
von Stadt Winsen am 24.04.2024Am Samstag, den 4. Mai 2024 findet der „Tag der Städtebauförderung“ statt. Die bundesweite Veranstaltung widmet sich städtebaulichen Projekten und den engagierten Akteuren dahinter. Die Stadt Winsen beteiligt sich mit zwei verschiedenen Aktionen im Stadtgebiet. An der neu gestalteten Rathausspitze ist unter anderem „Urban Sketching“ angesagt und auf der Baustelle vom Naturbad sind speziell Grundschulkinder aufgerufen, an einer Mitmach-Aktion teilzunehmen.
Vor allem die neu gestaltete Rathausspitze steht am Tag der Städtebauförderung im Mittelpunkt. Ob Faulenzen auf den frisch installierten Holzdecks am „Schnullerbaum“, plätschern am neuen Brunnen oder einfach nur mit einem Eis in der Hand über das neue Straßenpflaster flanieren: es gibt viel Neues zu entdecken und auszuprobieren. Anhand von Plakaten wird am Aktionstag vor Ort dargestellt, wie die Rathausspitze vor der Sanierung aussah und wie das architektonische Konzept nun umgesetzt wurde.
Für Fragen der Passanten zur Innenstadtsanierung stehen von 12 bis 14 Uhr Ines Bader aus dem Stadtmarketing und Stephan Niesmann aus dem Bereich Stadtplanung der Stadt Winsen vor Ort an der Rathausspitze zur Verfügung. „Die neuen Holzdecks und der Brunnen am Rathaus sind noch nicht lange für die Nutzung freigeben, doch bereits in den ersten warmen Frühlingstagen wurden sie von Jung und Alt sehr gut angenommen“, freut sich Ines Bader über die positive Resonanz zu den Umgestaltungsmaßnahmen.
Zum Aktionstag hat die Stadt einen ganz besonderen Gast geladen: Die Künstlerin Kerstin Svensson wird vor Ort ihre Eindrücke von der Innenstadt in Skizzen zu Papier bringen. Die als „Urban Sketching“ bekannte Zeichenmethode unterrichtet sie an der Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg. Interessierte können ihr von 12 bis 14 Uhr über die Schulter schauen. „Wir freuen uns, wenn sich spontan noch Laienkünstler einfinden, um ebenfalls zu zeichnen,“ ergänzt Stephan Niesmann. Für die kleinsten Innenstadtbesucher wird es am Brunnen zudem ein Wasser-Geschicklichkeitsspiel geben, bei dem sie eine süße Überraschung ergattern können.
Ergänzend dazu lädt das Naturbad Winsen alle Grundschulkinder zu einer besonderen Kinder-Aktion im Rahmen des Tags der Städtebauförderung ein. Unter dem Motto "Sauberes Wasser (ohne Chemie)" werden die Kinder die Möglichkeit haben, ihre eigenen Wasserfilter zu bauen und mehr über die Wasseraufbereitung im Naturbad zu erfahren.
Die Veranstaltung findet am Samstag, den 4. Mai 2024 von 14:00 bis 15:30 Uhr auf dem Gelände des Naturbades Winsen statt. Die Kinder werden von Mitgliedern des Jugendrates Winsen angeleitet, ihre eigenen Wasserfilter zu konstruieren. Anschließend erhalten sie eine Führung durch die "großen" Filteranlagen des Naturbades.
"Diese Aktion ist eine wunderbare Gelegenheit, den Kindern spielerisch die Bedeutung von sauberem Wasser und Umweltschutz näherzubringen", sagt Medina Yilmaz vom Veranstaltungsteam. "Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit den jungen Teilnehmern kreativ zu werden und gleichzeitig Wissenswertes über die naturnahe Wasseraufbereitung zu vermitteln."
Während die Kinder noch am Basteln sind, haben Eltern, Begleiterinnen und Begleiter die Gelegenheit an einer Baustellenführung teilzunehmen und mehr über die aktuellen Entwicklungen im Naturbad zu erfahren.
Die Teilnahme an der Kinder-Aktion ist kostenlos. Um vorherige Anmeldung wird gebeten, da die Gruppengröße begrenzt ist. Interessierte Eltern können ihre Kinder unter jura@egons-winsen.de anmelden. Anmeldeschluss ist der 1. Mai 2024. Eigene Schaufeln und eine große Wasserflasche sind mitzubringen, alles weitere ist vor Ort vorhanden. Auf keinen Fall vergessen werden sollten Gummistiefel oder anderes festes Schuhwerk.
Die Veranstaltung wird von der Stadt Winsen und dem Team des Naturbads Winsen organisiert und ist Teil der Bemühungen zur Förderung der Umweltbildung und der Jugendbeteiligung im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.