Bürgerweide 16 21423 Winsen/Luhe Schlaue Köpfe tragen Helm!
von Winfried Machel am 24.08.2023Buchholz i.d.N. (ots) - Am Freitag, 25.08.23, um 10.00 Uhr, wird die Vorsitzende
des Kreiselternrates, Frau Patricia Krengel, gestiftete Helme an die
Wolfgang-Borchert-Schule in Winsen übergeben. Zugleich werden weitere Helme an
die Verkehrswacht Harburg-Land e.V. für deren mobile Jugendverkehrsschule
übergeben. Polizeiinspektion und Landkreis Harburg unterstützen diese Aktion und
sind ebenfalls vor Ort.
Treffpunkt: Wolfgang-Borchert-Schule
Bürgerweide 16
21423 Winsen/Luhe
Schlaue Köpfe tragen Helm!
Der Kopf zählt zu den meistbetroffenen Körperregionen bei Fahrradunfällen. Ein
Schädel-Hirn-Trauma ist dabei die häufigste Verletzungsart bei
Schwerstverletzten. Ein Helm kann bis zu 80% der Kopfverletzungen bei schwer
Verletzten, 20% der Kopfverletzungen bei leicht Verletzten verhindern. Die
Initiative "Schlaue Köpfe tragen Helm" wurde 2016 in Cloppenburg vom dortigen
Stadt- und Kreiselternratsvorsitzenden Arwid Romey gegründet. Ein Fahrradunfall,
bei dem der verunfallte Junge schwere Hirnquetschungen erlitt, war damals
Auslöser für die Verkehrssicherheitsaktion. Sie hat sich dort erfolgreich
etabliert und erfährt großen Zuspruch. Mit Ihrer Unterstützung möchten wir, als
Stadt-/Kreiselternrat, dafür sorgen, dass in unserer Region auch möglichst viele
Kinder möglichst früh an das Radfahren mit Helm herangeführt werden - auch auf
dem Weg zum Kindergarten, zur Schule und nach Hause! ...und das geht so: Mit der
Bitte um finanzielle Beteiligung sprechen wir Förderer/Unterstützer an. Für das
gesammelte Geld werden sicherheitsgeprüfte Helme - alle im gleichen Design -
gekauft. Allen Grund- und Förderschulen wird das Angebot gemacht, sich mit ihren
Schülerinnen und Schülern an der Aktion zu beteiligen. Machen sie mit, erhalten
sie ein Infopaket, um das Fahrradfahren im Unterricht zu thematisieren. Die
Kinder können u.a. das Los der Aktion - einen Helm - gestalten. Im Rahmen eines
Mobilitätstages werden die Helme verlost und an die glücklichen Gewinner/-innen
übergeben. Die Initiative wird öffentlichkeitswirksam begleitet.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.