Bürgerversammlung Rottorf
von Stadt Winsen am 19.02.2024Im Winsener Ortsteil Rottorf gab es im vergangenen Jahr neun Geburten, zwei Sterbefälle, 83
Zuzüge, 23 Umzüge und 52 Wegzüge.
Diese Zahlen nannte Ortsvorsteherin Anja Trominski
kürzlich auf der Bürgerversammlung in der MTV Sporthalle. Rottorf startet somit mit einer Einwohnerzahl von 1.246 in das Jahr 2024.
Über 90 Bürger waren der Einladung der Ortsvorsteherin gefolgt. Als Gäste begrüßte sie
Bürgermeister André Wiese (CDU), Ratsfrau Margot Schäfer (Grüne), Peter Hamann und Sofian Vorberg sowie Philipp Grimm von den Stadtwerken. Die Stadtwerke thematisierten den Glasfaser-Ausbau, gaben Informationen dazu und berichteten über die eher
zurückhaltenden Abschlussquoten. Der Baustart konnte daher bisher nicht erfolgen. Nach Informationen zum Thema Photovoltaik und entsprechende Ladeinfrastruktur von Philipp Grimm, gab es die Möglichkeit des Austausches zu den Themen mit den Stadtwerken. Die
Ortsvorsteherin schloss mit Ihrem Tätigkeitsbericht an und übergab daraufhin an den Bürgermeister.
Wiese berichtete von der schwierigen Haushaltslage, in der sich zurzeit viele Kommunen
befinden. Die staatliche Ebene erdrückt die Kommunen mit zusätzlichen Aufgaben und
Verpflichtungen, ohne für eine auskömmliche und nachhaltige Finanzierung zu sorgen.
Flüchtlingsunterbringung, Ganztagsgrundschule, kommunale Klimaschutzkonzepte und
Wärmeplanung sind nur einige Beispiele dafür. Und auch wenn der Winsener Stadtrat am Ende des Jahres eine ganze Reihe von unpopulären Beschlüssen zur Ausgabensenkung und
Einnahmenerhöhung treffen musste, gab es für Rottorf auch positive Entscheidungen. So
wurden zwei Anträge des MTV Rottorf positiv entschieden – sowohl die Sanierung der sanitären Anlagen des MTV Rottorf als auch die Neupflasterung des Zufahrtsbereiches erhalten finanzielle Unterstützung durch die Stadt. Zudem werden auch die Spielplätze Am Biesteln und Hühnerkamp aufgewertet – der Spielplatz Hühnerkamp erhält im Frühjahr eine neue Nestschaukel und Am Biesteln wird ein größeres Spielgerät mit verschiedenen
Spielmöglichkeiten im Austausch für die Turmanlage erhalten. Für den Spielplatz am Sportplatz ist eine Ersatzbeschaffung des Kletterturms für 2025 geplant. In dem Zuge ist auch eine Beteiligung der Kinder des Ortes geplant.
Die Veranstaltung schloss mit verschiedenen Anregungen der Rottorfer Bürgerinnen und Bürger. Thematisiert wurden sowohl Straßenschäden und Schlaglöcher als auch Bäume und entsprechende Baumpflegearbeiten.
BU: Ratsfrau Margot Schäfer, Ortsvorsteherin Anja Trominski (aufgrund eines Infekts mit Maske) und Bürgermeister André Wiese bei der Bürgerversammlung in Rottorf. (Foto: Stadt Winsen)
BU: Rund 90 Gäste hatten sich zur Bürgerversammlung in Rottorf in der Sporthalle eingefunden. (Foto: Stadt Winsen)
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.