„Buchholzer Bündnis“ will am 27. Januar auf dem Peets Hoff Zeichen setzen
von Buchholzer Bündnis am 22.01.2024„Demokratie verteidigen - Gemeinsam gegen Rechtsextremismus!“
Buchholz (hh). Unter dem Motto „Für Demokratie und Menschenrechte! - Gegen Rassismus, Antisemitismus, Hass und Hetze!“ rufen die Buchholzer Ortsverbände von CDU, FDP, SPD, Buchholzer Liste, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke gemeinam mit Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse für Sonnabend, 27. Januar, 13 Uhr, zu einer Kundgebung auf dem Peets Hoff auf. Die Initiative aus dem demokratisch-politischen Raum in Buchholz möchte ein breites „Buchholzer Bündnis für Demokratie“ auf die Beine stellen. „Wir rufen alle Bürgerinnen und Bürger auf, ein wirksames Zeichen für Demokratie und Vielfalt zu setzen“, appelliert Bürgermeister Röhse. Der Aufruf wird von zahlreichen Buchholzer Institutionen, Organisationen und Vereinen unterstützt: Evanglische Jugend, Grüne Jugend, Blau-Weiss-Buchholz, SV Holm-Seppensen, Buchholzer Krümel e. V., Buchholz fährt Rad, Buchholz Zero, Feuer & Flamme e.V., Geschichts- und Museumsverein Buchholz e.V., I.M. Leiendecker Stiftung, Jugendcafe, Musical Stage Buchholz e.V., NISA e.V., Omas gegen rechts, Schulverein des AEG-Gymnasiums, Traudich e.V., TSV Buchholz 08, Wanderfreunde Nordheide e. V., die Ortsgruppen von ADFC, BUND, Fridays for Future, Greenpeace, NABU, die Buchholzer Kirchen Ev.-Luth. St. Johannis Kirchengemeinde, Ev.-luth. St. Paulus Kirchengemeinde, Kath. Pfarrgemeinde St. Petrus, Kreuzkirchengemeinde Sprötze, Martin-Luther-Kirchengemeinde Holm-Seppensen, Heideruh e.V., Reso Fabrik, Delfinbotschaft, Mopsblau und Parents for Future. Auf der Kundgebung werden Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse, Frauke Petersen-Hanson von Buchholz Marketing und die ehemalige Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, Martha Vogelsang, reden. Musik kommt von „Koch mit I Punkt“.Â
Aufruf
Demokratie verteidigen – Gemeinsam gegen Rechtsextremismus
Seit Jahren radikalisiert sich die AfD in aller Öffentlichkeit und ihre Umfragewerte steigen. Verfassungsschutzpräsident Haldenwang ruft im Interview die „schweigende Mehrheit“ der Gesellschaft auf, für die Demokratie einzustehen. Gefahren durch Rechtsextremismus und Antisemitismus würden bislang nicht ausreichend wahrgenommen. Nun haben Recherchen der Redaktion von Correctiv! ein Geheimtreffen von AfD-Mitgliedern und bekannten Rechtsextremen in Potsdam enthüllt, bei dem grundgesetzwidrige Pläne zur zwangsweisen Deportation von deutschen Bürgern im Falle einer Machtübernahme besprochen wurden. Das hat das Fass für viele zum Überlaufen gebracht: „Nie Wieder“ ist jetzt! Demokratie und Menschenrechte werden durch Rechtsextreme gefährdet und müssen von der Mehrheit verteidigt werden. Das beginnt damit, nicht mehr zu schweigen und auf die Straße zu gehen. Wir rufen alle demokratischen Parteien, Organisationen, Vereine und MitbürgerInnen auf, in einem Buchholzer Bündnis für Demokratie gemeinsam ein Zeichen gegen Rechtextremismus zu setzen. Wir wollen in einem ersten Schritt am 27. Januar, dem „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“, in Buchholz eine Kundgebung auf dem Peets Hoff veranstalten, zu der alle Demokraten eingeladen sind. Motto: „Für Demokratie und Menschenrechte! – Gegen Rassismus, Antisemitismus, Hass und Hetze!“Â
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.