Buchholz baut um
von Carlo Eggeling am 01.12.2023Das teilt die Stadt mit:
Nachdem im vergangenen April mit dem Abschnitt zwischen Volksbank und Budnikowsky bereits ein zentraler Teil der Buchholzer Fußgängerzone modernisiert und eingeweiht werden konnte, setzt sich der Prozess nun fort: In diesen Tagen haben die Neugestaltungsmaßnahmen von der Spiel-Eisenbahn bis zur Einmündung der Neuen Straße begonnen. Klimastabilität, Barrierefreiheit und Aufenthaltsqualität stehen auch jetzt im Fokus: So lockt der Bereich künftig mit viel Grün, attraktiven Sitzgelegenheiten sowie einem Trinkwasserbrunnen, damit bei heißen Wetterlagen eine „Oase“ zur Erfrischung aufgesucht werden kann. Zudem wird die Fußgängerzone auch noch kinderfreundlicher: im Durchgang zum Caspers Hoff werden weitere neue Spielgeräte zum Hangeln und Balancieren eingebaut.
In der Breiten Straße zwischen der Spiel-Eisenbahn und der Neuen Straße sind folgende Maßnahmen für Dezember und Anfang 2024 geplant:
Die Fußgängerzone wird noch grüner: So werden im Bereich zwischen Stadtcafé und Boutique, wo jetzt durchgängig Pflaster ist, neue Grünflächen in Form von zwei Hochbeeten geschaffen, welche bei Dunkelheit mit indirektem Licht in Szene gesetzt werden. Auch die bisherigen, kümmerlich gewachsenen Bäume (13 Gleditschien und Linden) werden durch sieben neue Großbäume (zwei Eichen in der Breiten Straße und fünf Linden als Rahmen zur Neuen Straße hin) ersetzt. Damit wird perspektivisch der Platz vor dem Stadtcafé besser beschattet und die Luftqualität durch die Bäume verbessert. Mit den Blüten dieser Bäume wird das innerstädtische Nahrungsangebot für Insekten angereichert.
Bisherige, unebene Pflasterflächen aus Naturstein werden gegen fugenarme Klinkerflächen getauscht, um noch mehr Barrierefreiheit zu erreichen.
Außerdem werden neue Sitzmöglichkeiten zum Verweilen einladen.
Novum für Buchholz wird zudem ein neuer Trinkwasserbrunnen sein.
Gefördert wird die rund 470.000 Euro-Maßnahme zu 2/3 (ca. 315.000 Euro) aus Mitteln des Programms „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“, welches Städte und Gemeinden bei der Bewältigung des wirtschaftlichen und demografischen Wandels unterstützt. Das restliche Drittel (ca. 155.000 Euro) trägt die Stadt Buchholz.
Zusätzlich wird im kommenden Frühjahr der Durchgang Caspers Hoff insbesondere für Kinder und Familien deutlich aufgewertet: Gefördert aus Mitteln des Bundesprogrammes „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ werden mit einem Hangelgerät, einigen Balancierpollern und einem kleinen Karussell gleich drei neue Spielpunkte geschaffen, die auch für etwas ältere Kinder attraktiv sind. Eine neue bunte Bank bietet zudem eine Sitzmöglichkeit vor Ort. Die Kosten hierfür liegen bei rund 95.000 Euro, davon werden 75 Prozent aus dem Bundesprogramm finanziert, die restlichen 25 Prozent träg die Stadt Buchholz. Im Frühjahr 2024 sollen beide Maßnahmen abgeschlossen sein.
Stadtbaurat Stefan Niemöller: „Mit dem Umbau wird die Fußgängerzone weiter an Aufenthaltsqualität gewinnen: Es wird deutlich mehr Grün geben, neue wachstumsfähige Großbäume erhalten langfristig das Bild der Fußgängerzone abwechslungsreiche Spielmöglichkeiten für Kinder, attraktive Verweilzonen für Passantinnen und Passanten und einen Trinkwasserbrunnen. Damit setzen wir einen weiteren Baustein für eine zukunftsorientierte Innenstadt, auch mit Blick auf den Klimawandel.“
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.