Winsen, am Montag den 18.08.2025

BMW aus Carport gestohlen

von Polizei am 21.01.2025


BMW aus Carport gestohlen ++ Neu Wulmstorf - Geldbörse aus Rollator gestohlen und Geld abgehoben ++ Marschacht - Zeugensuche nach Sachbeschädigung mittels PKW
Winsen/Roydorf (ots)


BMW aus Carport gestohlen

In der Straße Vör de Heid kam es heute, 21.1.2025, zu einem PKW-Diebstahl. Gegen 3:50 Uhr entwendeten Diebe einen BMW X5 XDrive aus einem Carport vor einem Wohnhaus. Der Wert des schwarzen PKW wird auf rund 40.000 EUR geschätzt.

Vermutlich manipulierten die Täter das schlüssellose Zugangssystem, um das Fahrzeug zu öffnen und zu starten. Hinweise bitte an den Zentralen Kriminaldienst, Tel. 04181 2850.

Neu Wulmstorf - Geldbörse aus Rollator gestohlen und Geld abgehoben

Eine 88-jährige Frau ist am Montag, 20.1.2025, Opfer eines Diebstahls geworden. Die Frau war in der Zeit zwischen 10:00 Uhr und 10:15 Uhr im Penny Markt an der Bahnhofstraße einkaufen. Währenddessen hatte sie Ihre Handtasche mit der Geldbörse in ihrem Rollator abgelegt.

Die Täterschaft entwendete die Geldbörse mitsamt mehrerer Ausweise und Karten sowie 200 Euro Bargeld. Obwohl die 88-jährige, gleich nachdem sie den Diebstahl bemerkt hatte, ihre EC-Karte sperren ließ, gelang es den Tätern vorher noch, 3000 Euro vom Konto abzuheben.

Hinweise zu verdächtigen Personen nimmt die Polizei in Neu Wulmstorf unter der Tel.-Nr. 040 33441990 entgegen.

Marschacht - Zeugensuche nach Sachbeschädigung mittels PKW

In der Nacht zum 20. Januar kam es an der Elbuferstraße zu einer Sachbeschädigung. Nach Spurenlage geht die Polizei davon aus, dass ein Unbekannter mit einem PKW, aus der Straße Hinterm Hofe kommend, vorsätzlich über die Rasenfläche vor der Volksbank gefahren ist und dabei auf dem Parkplatz noch zwei Laternen umgefahren und beschädigt hat. Der Gesamtschaden beträgt mehrere tausend Euro.

Das verursachende Fahrzeug hat Teile des Unterbodens verloren, demnach könnte es sich um einen VW Golf IV gehandelt haben.

Die Polizei in Marschacht hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und bittet um Hinweise unter der Tel.-Nr. 04176 9489316.

© Fotos: Polizei / Winfried Machel


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook