Winsen, am Mittwoch den 07.05.2025

Bezirksschornsteinfeger bestellt

von Landkreis Harburg am 09.01.2025


20 Jahre lang war Christoph Meyer gern gesehener Gast in vielen Haushalten – nun hat er sein Amt als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger abgegeben. In einer Feierstunde verabschiedete Landrat Rainer Rempe Christoph Meyer und bestellte seinen Nachfolger Carsten Busch zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegermeister für den Kehrbezirk Harburg XIX mit Sitz in Winsen.

„Für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger sind Schornsteinfegerinnen und Schornsteinfeger unverzichtbar“, hob Landrat Rainer Rempe hervor. „Sie gewährleisten, dass Schornsteine, Abgasleitungen, Öfen, Heizungs- und Lüftungsanlagen sicher, effizient und sauber funktionieren. Darüber hinaus ist ihr Expertenwissen zu Klimaschutz, Energieeffizienz und zukunftsfähiger Heiztechnologie gefragter und wichtiger denn je.“

Bei der Feierstunde würdigte Landrat Rempe die bewährte Tätigkeit von Christoph Meyer und die gute Zusammenarbeit mit dem Landkreis. „Christoph Meyer überzeugte bei den Bürgerinnen und Bürger durch seine fachliche Kompetenz und sein ruhiges sachliches Auftreten“, betonte Rempe. Er überreichte Meyer in Anwesenheit des Obmanns der Kreisgruppe Harburg der Schornsteinfegerinnung Lüneburger Heide, Ole Wolf, und des Obermeisters der Schornsteinfegerinnung Lüneburger Heide, Ingo Rolf Köther, die Abschiedsurkunde. „Die Arbeit hat immer Spaß gemacht“, resümierte Meyer, der besonders den Kontakt zu den Menschen schätzte.

Sein Nachfolger Carsten Busch hat Ausbildungen zum Schornsteinfeger und zum Anlagenmechaniker Fachrichtung Wärmetechnik absolviert. Seit 2016 ist er als Bezirksschornsteinfeger in Hamburg tätig. Als gebürtiger Winsener fühlt er sich mit der Region aber stärker verbunden und wollte gern wieder in den Heimatort zurückkommen. Daher hat sich der 39-Jährige für den Kehrbezirk XIX beworben. Der Kehrbezirk umfasst vor allem die Ortsteile Luhdorf, Roydorf, Sangenstedt, Tönnhausen und große Teile von Borstel. Außerdem gehören ein Teil der Kernstadt Winsen und der Gemeinde Drage dazu.

Alle bevollmächtigten Schornsteinfeger der 26 Kehrbezirke im Landkreis Harburg haben sich schriftlich dazu verpflichtet, ihre hoheitlich-administrativen Aufgaben und Befugnisse stets im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften auszuüben und ihre Arbeiten nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik sowie unparteiisch auszuführen. Dazu gehören die Feuerstättenschau, um festzustellen, dass eine Anlage betriebs- und brandsicher ist, die Kontrolle der Eigentümerpflichten und die Führung des Kehrbuches sowie Bauabnahmen und Tauglichkeitsüberprüfungen von Feuerungsanlagen. Sie werden jeweils für sieben Jahre bestellt.

 

Foto ©Landkreis Harburg / Bildunterschrift:

Den Bezirksschornsteinfegerwechsel nehmen (von links) Kreisrätin Annerose Tiedt, Obermeister Ingo Rolf Köther, Carsten Busch, Christoph Meyer, Obmann Ole Wolf, Landrat Rainer Rempe und Thorsten Völker, Leiter der Abteilung Ordnung und Verbraucherschutz, vor.

© Fotos: Landkreis Harburg


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook