Besuch von Schülerinnen der IGS Winsen
von Stadt Winsen (Luhe) am 29.09.2025Workshop zur Gleichberechtigung im Grundgesetz im Winsener Rathaus – Besuch von Schülerinnen der IGS Winsen
Warum denken wir immer noch in Schubladen? Woher kommen unsere oft noch traditionell geprägten Rollenbilder und wie ist es eigentlich um die Gleichberechtigung der Geschlechter aktuell bestellt? Diese und viele weitere Fragen wurde auf einem zweitägigen Workshop der IGS Winsen-Roydorf im Rahmen der dort organisierten Demokratietage im Winsener Rathaus engagiert und aktiv diskutiert.
Auf Einladung der Winsener Gleichstellungsbeauftragten Svenja Riebau nahmen 20 Schülerinnen der IGS von Jahrgang 7 bis Klasse 11 zusammen an diesem Wahlmodul teil, dass unter der Leitung ihrer Lehrerin Kerstin Bahrenburg stand. Sie besuchten hierfür die Wanderausstellung “Gleichberechtigung im Grundgesetz – Das Ringen um Frauenrechte und Demokratie in Deutschland”, die das Gleichstellungsbüro des Landkreises Harburg konzipiert hat im Rathaus. Einwählen konnten sich jahrgangsübergreifend alle Schülerinnen und Schüler der IGS.
Svenja Riebau freute sich sehr über den angeregten Dialog: „Der Workshop zeigte überdeutlich, dass auch für ganz jungen Mädchen bereits klar ist, dass wir noch viel Arbeit vor uns haben, bis wir echte Geschlechtergerechtigkeit erreicht haben. Die Teilnehmerinnen zeigten typische Vorurteile auf, die zwar in der gesetzlichen Lage geregelt sind, aber noch immer nicht in allen Generationen gelebt werden.“ Gestützt durch die Ausstellung, einen Zeitreise-Film und ein Quiz lernten die Schülerinnen viel darüber, wie eng die historischen Entwicklung der Gleichberechtigung mit der Entwicklung der Demokratie verbunden ist.
Am zweiten Tag des Workshops wurden dann einzelne Themen fleißig weiter ausgearbeitet und schließlich auch der Schulgemeinschaft aus Lehrern, Mitschülern und Eltern präsentiert. Von den Mütter des Grundgesetzes über Gender Pay Gap bis hin zu Interviews und konkreten Lösungsideen: Die Schülerinnen zeigten kreativ und selbständig wie sie sich Gleichberechtigung weiter vorstellen. Fazit: Gleichstellung bleibt eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe!
Die mit CEDAW-Fördermitteln umgesetzte Ausstellung ist noch bis zum 2. Oktober 2025 zu den Öffnungszeiten im Winsener Rathaus zu sehen, der Besuch ist kostenlos und barrierefrei.
Anhang Foto: (© Stadt Winsen (Luhe)): Winsens Gleichstellungsbeauftragte Svenja Riebau (rechts) freute sich mit Kerstin Bahrenburg (links, Politiklehrerin der IGS Winsen) über das große Interesse der Schülerinnen.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.