Bauen für die Zukunft
von Landkreis Harburg am 23.07.2025
Bauen für die Zukunft: Die Schulen im Landkreis Harburg sind ein Schwerpunkt seiner Arbeit gewesen. Über Jahrzehnte hat er die Entwicklung der kreiseigenen Immobilien begleitet und gestaltet: Nach 14 Jahren an der Spitze des Betriebs Gebäudewirtschaft und insgesamt fast 40 Jahren bei der Kreisverwaltung ist Jörn Petersen in den Ruhestand gegangen. Landrat Rainer Rempe verabschiedete ihn in einer kleinen Feierstunde und würdigte seine Verdienste und sein Engagement für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Harburg. Neue Leiterin des Betriebs Gebäudewirtschaft wird zum 1. September Mandy Nagel, die bisher bei der Stadt Buxtehude tätig ist.
Die Gebäudewirtschaft kümmert sich um alle Fragen rund um die Bauunterhaltung sowie den Neubau landkreiseigener Gebäude. Die weiterführenden Schulen gehören ebenso dazu wie die Verwaltungsgebäude, Flüchtlingsunterkünfte, das Medienzentrum oder die Feuerwehrtechnische Zentrale in Hittfeld. Insgesamt betreuen die 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rund 120 Gebäude mit einer Nutzfläche von rund 300.000 Quadratmetern.
Landrat Rempe würdigte Jörn Petersens Einsatz und Tätigkeit. „Jörn Petersen hat sich mit hoher Kompetenz, großem Fachwissen und Erfahrung verdient gemacht“, betont Landrat Rempe. „Er war er stets ein gefragter Ansprechpartner“, sagte Rempe, würdigte die „angenehme und loyale Arbeit“ Petersens und hob sein Fingerspitzengefühl im Umgang mit Öffentlichkeit, Kommunen und Politik hervor. „Dabei war er stets ein ausgleichender, in sich ruhender Mensch. Mit Jörn Petersen verlieren wir einen sehr engagierten und geschätzten Betriebsleiter. Für den Ruhestand wünschen wir ihm alles Gute.“
Jörn Petersen war nach seinem Architekturstudium – mit der Vertiefungsrichtung Städtebau – im Oktober 1985 zur Kreisverwaltung gekommen. Nach einer kurzen Station im Bereich der Bauleitplanung war er seit 1987 war er im Hochbauamt tätig, der heutigen Gebäudewirtschaft, tätig. Die Betriebsleitung übernahm er im November 2011.
Die Gestaltung der modernen Bildungs- und Schullandschaft prägte die Arbeit. Die Modernisierung der BBS Winsen gehörte ebenso dazu wie des Gymnasiums Bürgerweide und der IGS Buchholz. Aber auch der Neubau des Albert-Einstein-Gymnasiums Buchholz, des Gymnasiums Salzhausen – und der spätere Anbau an die Schule - und des Gymnasiums Roydorf fallen in seine Ägide. Auch wichtige Sportstätten sind in seiner Zeit entstanden – die WinArena Winsen ebenso wie die Sporthallen Roydorf und Marschacht. Vorbildcharakter auch für andere Kommunen hat die Entwicklung der Bauleistungsbeschreibung für schlüsselfertige Bauvorhaben von Schulen und Sporthallen als wichtiger Bestandteil des Bauvertrags, der detailliert die Leistungen und Vereinbarungen für ein Bauvorhaben festlegt.
Jörn Petersen geht mit einem lachenden und einem weinenden Auge in den Ruhestand. „Ich blicke gern auf die Zeit zurück. Es war eine vielfältige Aufgabe“, sagte er – und freut sich aber auch, jetzt Zeit für die Familie, für Haus und Garten zu haben. Petersen engagiert sich außerdem in der Deutsch-Indischen Gesellschaft Winsen, ist beim Schwimmen, Radfahren und Volleyball aktiv – und reist gern. Auch jetzt geht es erstmal in den Urlaub: Jörn Petersen freut sich auf erholsame Wochen an der Ostsee. „Alles andere lasse ich auf mich zukommen.“
Foto © Landkreis Harburg / Bildunterschrift:
Landrat Rainer Rempe verabschiedet Jörn Petersen als Leiter des Betriebs Gebäudewirtschaft und würdigt sein Engagement.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.