„Bach bewegt!“ – Literatur und Orgelklang als festlicher Abschluss eines Jubiläumsjahres
von Andreas Neises, am 11.11.2025
Mit zwei besonderen Kulturabenden beschließt die Johann-Peter-Eckermann-Realschule ihr Jubiläumsjahr „100 Jahre Johann-Peter-Eckermann-Realschule“. Am Donnerstag, 20. November 2025, um 19 Uhr in der St.-Marien-Kirche in Winsen (Luhe) sowie am Freitag, 21. November 2025, um 19 Uhr in der St.-Michaelis-Kirche in Lüneburg präsentiert der Kulturjournalist und Autor Knut Elstermann sein Buch „Bach bewegt“ – begleitet von festlicher Orgelmusik durch Arndt von Diepenbroick, Lehrer an der Eckermann-Realschule.
Elstermann folgt in seinem Buch den Spuren Johann Sebastian Bachs quer durch Deutschland. Mit literarischem Gespür und persönlicher Leidenschaft erzählt er von Orten, Begegnungen und Klangwelten, die bis heute berühren. „Es ist für mich eine große Freude, in Lüneburg bei der letzten Station meiner Bach-Lesereise mein Buch auf so besondere Weise vorstellen zu dürfen“, so der Autor.
Filmische Ausschnitte, die Elstermann in seine Lesung einbindet, lassen Bachs Welt auch visuell erlebbar werden und verstärken das Zusammenspiel von Sprache und Musik. So entsteht eine eindrucksvolle Reise, die Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbindet.
Bekannt ist Knut Elstermann als Film- und Literaturkritiker, unter anderem beim Rundfunk Berlin-Brandenburg. Mit seiner warmen Stimme und seiner zugewandten Art begeistert er seit vielen Jahren ein breites Publikum. In „Bach bewegt“ verbindet er seine Liebe zur Musik mit erzählerischer Tiefe und macht den Lebensfunken des großen Komponisten spürbar.
Die musikalische Begleitung durch Arndt von Diepenbroick verleiht dem Abend eine besondere Note – ein schönes Beispiel dafür, wie eng Kultur und Bildung an der Eckermann-Realschule miteinander verbunden sind.
Ermöglicht werden die Veranstaltungen durch die Unterstützung der „wir leben Apotheke“ im Luhe Park und am Bahnhof. Deren Inhaber, Christoph Behrens, freut sich, ein Projekt zu fördern, das die verbindende Kraft von Musik und Literatur in den Mittelpunkt stellt.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.
_Banner_Lueneburg_Aktuell_[1].jpg)