Winsen, am Dienstag den 16.09.2025

Ausstellung „Gleichberechtigung im Grundgesetz“ im Winsener Rathaus

von Stadt Winsen (Luhe) am 16.09.2025


“Demokratie braucht Gleichberechtigung! Und die Erinnerung daran, wie mühsam sie errungen wurde. Denn Gleichstellung ist keine Selbstverständlichkeit – sondern eine fortwährende Aufgabe.”

Unter diesem Motto steht die Wanderausstellung “Gleichberechtigung im Grundgesetz – Das Ringen um Frauenrechte und Demokratie in Deutschland”, die das Gleichstellungsbüro des Landkreises Harburg konzipiert hat. Sie entstand im Rahmen des CEDAW-Projekts in Niedersachsen und ist vom 22. September bis 2. Oktober 2025 in der Bürgerhalle des Rathauses der Stadt Winsen (Luhe) zu sehen.

 

Die Winsener Gleichstellungsbeauftragte Svenja Riebau lädt Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, an den elf Stationen stehen zu bleiben und in die Geschichte der Gleichstellung einzutauchen: "Eine Demokratie ohne die Gleichberechtigung der Geschlechter ist undenkbar. Es wurde inzwischen vieles bewegt, dass es jetzt auch zu bewahren gilt. Und: Es gibt noch immer viel zu tun". 

 

Die Ausstellung erzählt anhand von historischen Ereignissen und Persönlichkeiten, wie mit viel Mut den Frauenrechten in Deutschland eine Stimme gegeben wurde. Das jahrzehntelange Ringen um die juristische und tatsächliche Gleichstellung von Frauen in unserer Gesellschaft zeigt, wie eng dieses Thema mit der Entwicklung der Demokratie verbunden ist. Die Bürgerhalle im Winsener Rathaus ist zu den Öffnungszeiten barrierefrei zugänglich, der Besuch der Ausstellung ist kostenlos.

© Fotos: Stadt Winsen (Luhe)


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook