Winsen, am Montag den 18.08.2025

Auf zur KI-Safari

von Landkreis Harburg am 03.03.2025


das klingt geradezu traumhaft einfach: Nur noch ein, zwei Anweisungen – und dann macht Kollege Computer den Rest. In vielen Bereichen ist die Anwendung von KI, von Künstlicher Intelligenz, längst Wirklichkeit: Ob bei der Sprach- und Textverarbeitung, für die Optimierung von Lieferketten, im Kundenchat oder bei Übersetzungen – der KI-Einsatz in Arbeitsbereichen ist längst gang und gäbe. Auch in vielen Unternehmen kann KI schon heute die Arbeit in vielen Unternehmensbereichen unterstützen und beschleunigen. Doch welche Lösungen von Chat GPT bis CoPilot bringen den größten Nutzen? In welchen Anwendungsgebieten ist KI besonders sinnvoll? Und wo lauern eigentlich die Fallstricke? Antworten darauf gibt es bei einer KI-Safari am Mittwoch, 12. März.

Die Stadt Winsen, die Stabsstelle Kreisentwicklung / Wirtschaftsförderung / Mobilität des Landkreises Harburg und die WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH organisieren die Veranstaltung in Kooperation mit den Mittelstand-Digital Zentren Hannover und der Digitalagentur Niedersachsen.next. Sie findet am 12. März von 13.30 Uhr bis etwa 18 Uhr in der Kapelle des Freiraums Winsen, St.-Georg-Straße 1 in Winsen, statt.

Dort heißt es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Auf zur Safari, um die „Wildnis der künstlichen Intelligenz“ zu erkunden. Dabei sind sie natürlich nicht auf sich allein gestellt: KI-Trainerinnen und –Trainer aus den Mittelstand-Digital Zentren zeigen verschiedene Möglichkeiten, wie kleine oder mittelständische Unternehmen KI nutzen, einsetzen und davon profitieren können. Dabei sind die Besucherinnen und Besucher zunächst eingeladen, ihre Top-3-Thementische zu besuchen, bevor „am Lagerfeuer“ zum Netzwerken, zum konstruktiven Dialog und zu weiterführenden Gesprächen eingeladen wird.

Informationen gibt es unter anderem unter der Überschrift „ChatGPT - der letzte Mitarbeiter, den Sie einstellen werden“ oder zur Frage „Wie intelligent ist künstliche Intelligenz? Ein Blick hinter die Kulissen eines Hypes“. Ein Einstieg in Text, Bild, Audio und Video von generativer KI wird ebenso geboten wie „The Art of Social Media AI: Bilder und Videos mit KI erschaffen“ und die „Chatbot-Entwicklung leicht gemacht“. Außerdem heißt es „Programmieren war gestern: Neue Wege zur KI-Entwicklung“.

Weitere Informationen zum Programm finden sich unter www.landkreis-harburg.de/ki-safari . Anmeldungen zu der KI-Safari sind über Telefon 04171 – 657 257 und 657 206 sowie per E-Mail wirtschaftsfoerderung@stadt-winsen.de möglich.

© Fotos: Pixabay Beispielfoto


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook