Winsen, am Donnerstag den 11.09.2025

Auf gute Zusammenarbeit

von Landkreis Harburg am 11.09.2025


die erfolgreiche, nun schon seit 19 Jahren bestehende und in Niedersachsen in dieser Form einzigartige Zusammenarbeit zwischen der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) und dem Landkreis Harburg war eines der Themen beim Besuch von Timo Quander, Präsident der NLStBV, sowie seiner Stellvertreterin Katja Pott bei der Betriebsgemeinschaft Straßendienst (BGS).

Die BGS wurde im Jahr 2006 als Kooperation des Landkreises Harburg und der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr gegründet, wodurch die beiden Betriebsdienste - bis dahin auf zwei Hauptstandorte und drei Stützpunkte verteilt - am jetzigen Bauhof der BGS in Hittfeld zusammengeführt werden konnten.

„Im Rückblick kann man sagen, dass die Entscheidung zur Zusammenführung der Betriebsdienste absolut richtig war. Die Kompetenzen und Ressourcen an einer Stelle zu bündeln, hat zahlreiche Synergieeffekte freigesetzt. Doppelstrukturen werden und werden vermieden“, so Erster Kreisrat Josef Nießen, in dessen Zuständigkeit der Betrieb Kreisstraßen und damit auch die BGS fällt.

Dem konnte Timo Quander nur zustimmen. „Die Vorteile dieser Lösung überzeugen auch nach fast zwei Jahrzehnten. Die Bündelung von Ressourcen in Bezug auf Technik und Personal für schnelle und effektive Einsätze, die bessere Auslastung des Fuhrparks und die Synergieeffekte eines gemeinsamen Bauhofes mit Werkstätten sind nur einige Vorteile. Insofern freuen wir uns auf die weitere gute und enge Zusammenarbeit mit dem Landkreis Harburg zugunsten aller Verkehrsteilnehmer und Verkehrsteilnehmerinnen“, so der Präsident der NLStBV.

Im Rahmen des Besuches wurde der Bauhof in Hittfeld besichtigt und die Gelegenheit zu einem regen Austausch zu aktuellen Fragen genutzt. An den Gesprächen nahmen auch Dirk Möller, Leiter des NLStBV-Geschäftsbereiches Lüneburg, Thomas Schmidt, Leiter des Betriebs Kreisstraßen, sowie BGS-Leiter Tim Jargstorff und dessen Vertreter Jan Mackenthun teil. Themen waren unter anderem der Zustand der Brücken im Landkreis Harburg und der Möglichkeit der Umsetzung von Baumaßnahmen mit einer erweiterten Förderung im Rahmen des Niedersächsisches Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (NGVFG) sowie der Bau und die Intensivierung der Unterhaltung von Radwegen. Es wurde in diesem Zusammenhang betont, dass der Anteil von Radwegen an Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis Harburg im niedersächsischen Vergleich sehr hoch ist. Besprochen wurde auch die künftige Weiterentwicklung der BGS. Alle Teilnehmenden zogen ein positives Fazit zur bisherigen Kooperation. „Diese gilt es fortzusetzen und gemeinsam auszubauen“, so Nießen.

© Fotos: Landkreis Harburg


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook