Altstadtfest „Alte Handwerkerstraße“ am 3. und 4. September bringt Sperrungen mit sich
von Winfried Machel am 30.08.2022(sp) Lüneburg. Am ersten Septemberwochenende lädt der Arbeitskreis Lüneburger Altstadt (ALA) wieder zur „Alten Handwerkerstraße“ in die westliche Altstadt ein. Eintauchen in das Leben und Arbeiten im 16. Jahrhundert können Besucher:innen des Altstadtfests am Samstag, 3. September von 12 bis 19 Uhr und am Sonntag, 4. September von 11 bis 17 Uhr. Damit die Zeitreise in die Vergangenheit auch gelingen kann, sind schon vorab und während des Festes einige Sperrungen notwendig.
Ab Donnerstagmorgen, 1. September bis Montag 5. September gegen 16 Uhr sind für den Aufbau und das Fest folgende Straßen gesperrt: Auf dem Meere, Klostergang, Neue Straße, Am Iflock, Johann-Sebastian-Bach-Platz, Auf der Altstadt ab Ecke Obere Ohlingerstraße, Untere Ohlingerstraße und Hinter dem Brunnen.
Von Samstag, 3. September, ab etwa 6 Uhr bis ebenfalls Montag, 5. September wird zusätzlich der Straßenzug Auf der Altstadt bereits ab Auf der Rübekuhle und Obere Ohlingerstraße geschlossen. In diesem Zeitraum kann die Obere Ohlingerstraße nur aus Richtung Salzbrückerstraße an- und abgefahren werden. Die Einbahnstraßenregelung wird aufgehoben und der Bereich als Sackgasse ausgewiesen.
Betroffene Bewohner mit einem gültigen Bewohner-Parkausweis für die betroffenen Straßenzüge (Bereich D) können bis zum Montagabend auf die Kurzparkzonen und ausgewiesenen Anwohnerparkbereiche in den anliegenden Straßenzügen Neuetorstraße, Egersdorffstraße, Hinter der Bardowicker Mauer und Reitende-Diener-Straße ausweichen.
Besucher:innen des Altstadtfestes können unter anderem das Parkhaus Am Rathaus und den Parkplatz Sülzwiesen nutzen.
BU: Seit mehr als 30 Jahren organisiert der Arbeitskreis Lüneburger Altstadt (ALA) die "Alte Handwerkerstraße" in der westlichen Altstadt. Bei der Zeitreise erleben Besucherinnen, wie Handwerker vor Jahrhunderten gearbeitet haben.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.