Alterslosten als Thema beim Kreisseniorenbeirat
von Landkreis Harburg am 01.10.2025Ältere Menschen wissen es nur zu gut: Die richtige Unterstützung für Gesundheit und Pflege zu finden, ist nicht immer ganz einfach. Wo finde ich Hilfe? Welche Angebote gibt es – und welche sind für mich eigentlich geeignet? Bei der Antwort auf diese Frage können den Seniorinnen und Senioren Alterslotsen zur Seite stehen. Einen Bericht über die Lüneburger Alterslotsen gibt es bei der nächsten Sitzung des Kreisseniorenbeirates Landkreis Harburg. Das Gremium tagt am Dienstag, 7. Oktober, ab 10 Uhr im Gründerzentrum in Winsen, Löhnfeld 26. Die Sitzung ist selbstverständlich öffentlich, Gäste sind herzlich willkommen.
Die Alterslotsen als kostenloses Angebot des Landkreises Lüneburg helfen älteren Menschen und ihren Angehörigen, sich in einem immer komplexer werdenden Gesundheitssystem zurechtzufinden. Sie besuchen die Ratsuchenden zu Hause, die persönliche Situation und das Wohnumfeld werden einbezogen. Gemeinsam werden die Versorgung und der Hilfebedarf erfasst sowie über passende Angebote informiert.
Bei der Sitzung berichtet Vorsitzender Roger Grewe zudem über die Notwendigkeit zur Einrichtung geriatrischer Institutsambulanzen. Weiteres Thema sind die Planungen zum 14. Kreisseniorentag. Er findet am 31. Mai 2026 auf dem Gelände des Freilichtmuseums am Kiekeberg statt.
Der Seniorenbeirat des Landkreises Harburg ist eine selbstständige Vertretung der älteren Menschen im Kreisgebiet. Er hat die Aufgabe, sich für die Mitwirkung älterer Menschen am Leben in der Gemeinschaft einzusetzen. Der Seniorenbeirat besteht aus 17 Mitgliedern, die von den zwölf Städten und Gemeinden im Landkreis sowie der Caritas, der Arbeiterwohlfahrt, dem Deutschen Roten Kreuz, dem Diakonischen Werk und dem Paritätischen Wohlfahrtsverband benannt sind.
Informationen zum Seniorenbeirat gibt es unter https://www.landkreis-harburg.de/buergerservice/dienstleistungen/seniorenvertretung-363-0.html?myMedium=1 . Fragen zur Sitzung und zur Arbeit des Kreisseniorenbeirats beantwortet der Vorsitzende Roger Grewe, Telefon 0174 – 8272808.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.