Winsen, am Dienstag den 06.05.2025

Alltagsbegleiterinnen und Alltagsbegleiter gesucht

von Winfried Machel am 11.02.2025


Oft sind es kleine Dinge, die den Alltag erleichtern und bereichern: ein freundliches Telefonat, ein wenig Gesellschaft beim Kaffeetrinken, Klönen, ein gemeinsamer Spaziergang. Ehrenamtliche Alltagsbegleiterinnen und Alltagsbegleiter bringen damit Abwechslung und Freude in den Tagesablauf alleinstehender Menschen. Sie unterbrechen den oft einsamen Alltag der Seniorinnen und Senioren und schenken ihnen etwas, worauf sie sich freuen können. Wer sich vorstellen kann, sich hier zu engagieren, für den bietet der Senioren- und PflegeStützpunkt des Landkreises Harburg gemeinsam mit der Kreisvolkshochschule (KVHS) ab Montag, 24. März, wieder eine kostenfreie Qualifizierung zum zertifizierten Alltagsbegleiter bzw. zur zertifizierten Alltagsbegleiterin an. Eine Infoveranstaltung dazu findet am Montag, 24. Februar, um 19 Uhr in den Räumen der KVHS in Maschen, Schulkamp 11a, statt.

Mit dem Freiwilligenprogramm DUO unterstützt der Senioren- und PflegeStützpunkt des Landkreises Harburg das nachbarschaftliche Wohnen in der Region und fördert die eigenständige Lebensführung älterer Menschen. Dabei helfen die ehrenamtlichen Alltagsbegleiterinnen und Alltagsbegleiter, die der Landkreis Harburg in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule (KVHS) in zertifizierten Kursen ausbildet.

Der Kurs mit zehn Schulungsabenden findet ab 24. März jeweils von 18.30 bis 20.45 Uhr bei der KVHS in Maschen statt. Fachreferenten vermitteln den freiwilligen Helferinnen und Helfern Wissenswertes im Zusammenhang mit dem sogenannten dritten Lebensalter. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von Verständnis und Einfühlungsvermögen in die Lebenswelt der Seniorinnen und Senioren. Die Ehrenamtlichen werden mit Themen wie Biografie- und Erinnerungsarbeit, Aktivierung und Bewegung sowie Kommunikation auf die Alltagsbegleitung vorbereitet. Dazu gehören auch Kenntnisse über Sturzprophylaxe und Mobilität im Alter. Die Ausbildung umfasst außerdem einen Praxisteil, beispielsweise in einer Tagespflegeeinrichtung. Auch nach der Schulung unterstützt der Landkreis Harburg die Alltagsbegleiterinnen und -begleiter in Form von regelmäßigen Weiterbildungsangeboten.

Anmeldung und Fragen zum Kurs bei der KVHS, Telefon 04171 – 693 9435, E-Mail kvhs@lkharburg.de .

© Fotos: Bild von Sabine van Erp auf Pixabay


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook